Foto beigestellt

Oberforsthof Alm

Klassisch/Traditionell
Hütte
94
Falstaff Hüttenguide 2023

Von der Panorama-Lounge mit modernem Anstrich blickt man ins Salzachtal, schöne Plätze finden sich auch in den Stuben oder auf der Terrasse. Die Wirtshausküche aus regionalen Produkten wird mit internationalen Gerichten aufgepeppt, der gut bestückte Weinkeller hält mit.

38 /40 Essen
37 /40 Ambiente
19 /20 Service
+1
90
Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023

Alpines Wohnzimmer für viele Gelegenheiten: Die Speisekarte hat Pongauer Schmankerl, typische Pfandlgerichte und traditionelle österreichische Klassiker im Repertoire. Hohe Gastlichkeit inklusive.

45 /50 Essen
18 /20 Service
18 /20 Wein
9 /10 Ambiente
gehobene Preiskategorie
Hauseigene Parkplätze vorhanden
Gastgarten/Terrasse
Zahlungsmöglichkeiten: Bargeld, EC-Karte, Kreditkarte, NFC
Sonntags geöffnet
kinderfreundlich
Barrierefrei
Meereshöhe: 800 Meter
Erreichbarkeit: Wanderweg, mit dem Rad, mit einem Lift, mit einem Auto
Service
Original Almdudler erhältlich

Eigenbeschreibung

Urtypisch familiärer „Alm“-Genuss der Spitzenklasse

Nehmen Sie Platz in der alpinen Lounge mit einem beeindruckenden Ausblick ins Pongauer Salzachtal, umhüllt vom Duft feinster Regionalküche, genießen das urige Ambiente und erfreuen uns typisch österreichischer Gastlichkeit.

Herzlich willkommen in der Oberfosthofalm im St. Johanner Alpendorf im Pongau - weit über die Grenzen Salzburgs schon seit vielen Jahren für ihren Charme und die erstklassige Küche bekannt.
Ob direkt neben dem Kamin, auf der Sonnenterrasse, in einer der gemütlichen Stuben oder im Almgarten, es ist für jeden das „richtige Platzerl“ aufgedeckt.

Seit mittlerweile über 30 Jahren führt Familie Mayr mit ihrem Team mit viel Liebe zum Detail und verwöhnt so ihre Gäste stets aufs Neue.
Die Auswahl reicht von Schmankerln heimischer Biobauern, typischen Pfandlgerichten über die klassische österreichische Wirtshausküche mit saisonalen Schwerpunkten bis zu internationalen Gerichten auf Topniveau.

Ganz groß wird bei allen verarbeiteten Produkten das Thema Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität geschrieben. So stammen die Lebensmittel vorwiegend von den Bauern und Betrieben aus der Region und den österreichischen Genussregionen, die dann mit viel Raffinesse und zubereitet werden.
Abgerundet wird der Genuss mit über 600 verschiedenen Weinen sowie einer großen Auswahl an Edelbränden, die nicht nur Weinkenner ins Schwärmen kommen lässt. Im Weinkeller lagern zahlreiche Köstlichkeiten aus aller Welt, die aus den besten nationalen und internationalen Regionen angeboten werden.

Lassen Sie Ihre Seele baumeln, genießen Sie ganzjährig ein paar unbeschwerte Stunden in einzigartiger Atmosphäre mit vielen kulinarischen und emotionalen Genüssen.

Wein-News
Advertorial
Die andere Seite Apuliens
Am Stiefelabsatz Italiens entstehen Primitivo und Rosé die weitum bekannt sind. Weiter im Norden...