© Kärntner Werbung/Johannes Puch

Kärntner Kasnudeln

Hauptspeise Falstaff Spezial Kulinarisches Erbe Kärnten

Thomas Dorfer aus dem »Landhaus Bacher« zeigt, wie man die original Kärntner Kasnudeln macht.

Thomas Dorfer

Für die Fülle:

Zutaten (4 Personen)
200 g mehlige Kartoffeln
70 g Topfen (20%)
50 g Zwiebeln
50 g Lauch in Butter ohne Farbe gedünstet
Salz
Muskat
1 TL geschnittener Schnittlauch und Keferfill (Kerbel) je Kasnudel
Butterschmalz
Braune Minze, gehackt (3-4 Blätter)

  1. Erdäpfel weich kochen, schälen, durch die Kartoffelpresse pressen. Überkühlen lassen. Zwiebel in Würfel schneiden, in Butterschmalz goldbraun anrösten.
  2. Lauch fein schneiden, in aufgeschäumter Butter anbraten. Lauch und Zwiebel mit den Erdäpfeln vermengen. Kerbel, Minze, Schnittlauch zufügen. Mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen. Topfen untermischen.
  3. Teig ausrollen, Kreise ausstechen. Nudeln mit jeweils ca. 1 gehäuften Teelöffel der Erdäpfel-Topfen-Masse füllen und den Rand »krendeln«.
  4. Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen. Nudeln im kochenden Wasser etwa 7 Minuten kochen.
  5. Butter in einem Topf zerlassen und bräunen (=Nussbutter).
  6. Kasnudeln aus dem Wasser heben, auf einer Küchenrolle abtropfen lassen. Mit der Nussbutter anrichten. Nach Belieben mit Kräutern bestreuen.

Erschienen in
Kulinarisches Erbe Österreich

Zum Magazin

Thomas Dorfer
Thomas Dorfer
Koch
Mehr zum Thema
Hauptspeise
Lammschulter in Heu gebacken
Zum Ende der Fastenzeit darf das Opferlamm geschlachtet werden. In diesem Rezept wird es in Heu...
Von Severin Corti
Frittierte Kochbananen sind in vielen Varianten in unterschiedlichen Kulturen Afrikas zu finden.
Streetfood
Ghanaische Kelewele
Die Banane gehört zu den beliebtesten Obstsorten. Die Kochbanane ist allerdings relativ unbekannt...
Von Camerootz
Hauptspeise
Keesknöpfli mit Sura Kees
Ein klassisches Rezept aus dem Vorarlberger Montafon, zu dem gern Erdäpfelsalat oder Apfelmus...
Von Thomas Hilbrand
Lamm
Wiesenlamm
Gegrillte Rippe mit Kräutern bestreut, kandierte Schulter umhüllt von Mangold, grüner Spargel...
Von Christophe Schmitt
Pasta
Spinatravioli aus Südtirol
Das Rezept von Anna-Maria von den »Pasta Grannies« aus dem neuen Kochbuch »Pasta Tradizionale«.
Von Vicky Bennison