Die besten Cafés mit 2 Falstaff-Tasse(n) in Deutschland
Wer in einem Café guten Kaffee erwartet: Hier im Westen wird er selbstgeröstet. Im Vintagestil zwischen Kunst an den Wänden gibt es aber auch durchgehend (bis 18 Uhr) gutes Frühstück vom Müsli bis zu Eierspeisen sowie einen kleinen Mittagstisch mit wechselnden Gerichten und natürlich eine Theke mit hausgemachtem Kuchen.
Direkt im Herzen von München gelegen, sitzt man bei gutem Wetter mit bester Aussicht auf der Dachterrasse des Deutschen Museums. Vom ausgedehnten Frühstück bis zum abendlichen Dinner ist hier alles möglich.
In dem liebevoll gestalteten Lokal kann man sich entspannt zurücklehnen. Frühstücksklassiker gibt es hier reichlich, dazu Gerichte, mit denen der kulinarische Einstieg in den Tag bestens ausgedehnt werden kann.
Über den »Anreiz des Nichts« in der Neckarstraße hatte schon Samuel Beckett gedichtet. Aber das ist lange her, und drinnen im Café sieht’s wirklich hübsch aus, es gibt guten Kaffee – ob wiederbelebte Filterkultur oder, neumodisch, Flat White – und außer saftigen Karotten- und anderen Kuchen auch schmackhafte Avocadobrote.

Längst eine Münchner Institution, ist das atmosphärische Café und Restaurant auch eine gute Adresse für den kultivierten prickelnden Drink. Dazu wird eine feine Küche serviert, auch das hat Tradition.

Selbstverständlich spielt hier die Schokolade die erste Geige. Zum Reinbeißen, zum Trinken und zum Mitnehmen. In vielen Geschmacksvarianten, einfach unwiderstehlich. Dazu werden auch Kaffeespezialitäten angeboten.
Wiener Kaffeehaus in denkmalgeschützten Räumlichkeiten mit Wintergarten und Bibliothek. Unter der Woche gibt es verschiedene À-la-carte-Frühstücke und am Wochenende ein Buffet. Konditoren produzieren täglich Kuchen- und Tortenspezialitäten.
Saisonales, vegetarisches Lunch-/Brunch-Menü trifft Altbauwohnungscharme im Zero-Waste-Café der veganen Köchin Sophie Hofmann. Besonders nett die Fensterplätze zur Straße, der Kaffee von Vote sowie der pflanzenbasierte Schokoladenkuchen mit Tahini-Frosting.

Schon Jahrzehnte, bevor langes und spätes Außerhausfrühstücken in Mode gekommen ist, wurde man hier versorgt – und wird es im Art-Ambiente mit markanten Schwarz-Weiß-Boden und im ruhigen Hofgarten immer noch. Dem Namen der Aca gemäß heißen die Gedecke »Otto Dix«, »Max Beckmann« oder »Edvard Munch Scandinavic«, es gibt aber Müsli, Focaccia und Eierspeisen auch einzeln und extra.

Morgens, mittags und abends. Frühstück, Kaffee und Kuchen gibt es den ganzen Tag über. Das Meiste von ausgesuchten Produzenten in Bio-Qualität hergestellt. Vegetarisch und vegan ist natürlich auch dabei.
Gehobenes Café auf zwei Etagen mit französischer Küche im Jugendstildekor. Von Tartar über Austern bis hin zu hausgemachten Macorons am Mittag oder am Abend – gibt es darüber hinaus eine große Frühstückskarte.
Nicht nur Café, sondern auch Bäckerei und Konditorei – so gibt es frischen Kuchen, Brötchen und vor allem selbstgemachte Franzbrötchen. Schöner Innenbereich mit offenem Kamin und große Terrasse. Ganztägiges Frühstücksangebot.
Tortenmanufaktur und Café in einem – optisch clean gehalten. Leckere Frühstücksplatten mit Produkten in Bio-Qualität und zahlreiche Tortenvariationen, Kuchen und Cupcakes, darunter auch vegane Varianten.
Das Frühstückscafé bietet neben hausgemachten Kuchen, Stullen und Eierspeisen auch Pancakes an, die mit hausgemachtem Apfel-Zimt-Kompott, Vanillequark, Früchten, gerösteten Pekannüssen und Ahornsirup getoppt sind.
Frühstück, Kaffee, Kuchen – und den berühmten Aperitivo am Donnerstag. Hier fühlt es sich an wie in Italien. Wird der Tresen nicht gerade zum Büfett umgebaut, kann man sich im hier auf gemütliche Stunden einstellen.
Kein wirklicher Geheimtipp mehr, sondern eher eine Münchner Institution. Der Frühstück- und Brunchklassiker (mit hausgemachtem Kuchen!) ist seit mehr als drei Jahrzehnten für sein herzliches Personal und die günstigen Preise bekannt. Hier scheint die Zeit einfach stehen geblieben zu sein.
Kuchen, so weit das Auge reicht! Bis zu 20 Sorten stehen in der großen Vitrine im kleinen Café bereit. Verspeist werden können sie an zwei langen Holztischen, an denen jeweils um die zehn Personen Platz finden. Immer gut besucht, am besten keine Berührungsängste haben!
Café mit internationalen Speisen mit Fokus auf die levantinische Küche im Grindelviertel. Neben Frühstück, Mittagstisch und Abendkarte gibt es auch Kaffee und Kuchen. Gemütliches Ambiente. Wird gerne als Eventlocation gebucht.
Märchenhaftes Interior mit türkis-goldener Tapete, Holztischen und bunten Kissen. Auf der Speisekarte finden sich ausgewogene Frühstücke, selbstgemachte Kuchen und zum Mittag frische Salate und Panini.
Nicht nur, wie der Name schon andeutet, wegen seines Mittagstischs beliebt, sondern auch wegen des Frühstücks bis zwölf Uhr. Die inzwischen rein vegetarische Auswahl mit überwiegend Bio-Produkten ist zwar nicht übergroß, aber der Charme des Ecklokals macht vieles wett – sogar die vielbefahrene Straße Richtung City.