Tasting vom 27.11.2015
Schloss Leopoldskron in Salzburg gab den prächtigen Rahmen für eine Veranstaltung der Sonderklasse. Maximilian J. Riedel öffnete für einen kleinen Gästekreis seinen privaten Weinkeller und lud zur Blindverkostung ein. Das Besondere: Bei jeder Serie galt es, das Thema herauszuschmecken. Schlüsselbegriffe waren hier Terroir, Winzer, Rebsorte oder Weinstil, und aufmerksame Verkoster konnten durch die Wahl der Gläser durchaus wertvolle Hinweise gewinnen. Zum Auftakt zeigte die erste Serie im Riedel-»Veritas Champagner«- Weinglas die Jahrgangsunterschiede derselben Champagner-Cuvée. Als große Überraschung entpuppte sich der zunächst schwache 1989er, der im Zusammenspiel mit Kaviar und Bio-Speck überbordende Frucht bot. Weiter ging es mit einem Tatar vom Bio-Saibling, Roter Rübe und schwarzen Trüffeln. Dieses Gericht war ein ebenso formvollendeter Pinot-Noir-Unterstützer wie die hochwertigen Riedel-Gläser »Veritas Alte Welt Pinot Noir«. Dem dritten Trio boten die Riedel-»Veritas Cabernet Sauvignon«-Gläser eine hervorragende Bühne. Dass reife Weine in kleineren Gläsern besser zur Geltung kommen, bewiesen die drei Château-Weine, die in den Riedel-»Superleggero Mature Bordeaux«-Gläsern perfekt aufgehoben waren und von Belugalinsen und schwarzen Trüffeln wunderbar aromatisch ergänzt wurden. Ein überraschendes Quartett der Neuen und Alten Welt wurde im »Superleggero Bordeaux Grand Cru«-Glas von Riedel vorgestellt, und die letzten drei Weine der Probe waren im »Vinum Cabernet Sauvignon«-Glas nicht zu schlagen. Ein grandioses Finale und ein Erlebnis für die Sinne. Notizen von Markus del Monego