Katalonien mit seiner pulsierenden Hauptstadt Barcelona umfasst verschiedene Weinbauregionen, in Küstennähe wie im Hinterland. Die größte und bekannteste ist Penedès südlich von Barcelona mit einer Rebfläche von über 26.000 Hektar. Penedès ist zugleich das Herz der spanischen Schaumweinproduktion, die Heimat des berühmten Cava. Dieser Schaumwein wird sehr hochwertig im Verfahren der Flaschengärung aus einheimischen Sorten wie Macabeo, Parellada und Xarel-Io hergestellt. Allerdings sind heute auch die weltweit für Schaumwein verwendeten Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir zugelassen. Die Lage an der Küste sowie die Höhe der Weinberge auf bis zu 700 oder 800 Meter Seehöhe begünstigen die Erzeugung frischer Grundweine, aber auch von eleganten, weißen und roten Stillweinen. Penedès ist auch die Heimat eines der berühmtesten und größten Weinerzeuger Spaniens, Miguel Torres. Der 1870 gegründete Betrieb bewirtschaftet allein in Spanien gut 1500 Hektar Rebfläche und liefert den Beweis, dass Betriebsgröße nicht zu Lasten von Qualität gehen muss, denn er bietet ein breites Spektrum an Qualitäten, vom preiswerten Einsteigerwein bis hin zu raren Spitzenweinen. Westlich des Penedès liegt die aufstrebende DO Conca de Barbera, auf deren 5800 Hektar wachsen gute Weiß-, Rosé- und Rotweine aus einheimischen und internationalen Rebsorten. Weiter südlich an der Küste liegt die kleine Region Montsant, aus der neben Weißweinen mittlerweile ganz beachtliche Rotweine kommen. Ebenfalls zu den aufstrebenden Regionen in der Nachbarschaft von Montsant zählen: Terra Alta, im Hinterland von Barcelona die Region Catalunya und im Norden der Hauptstadt die Region Costers del Segre, alle mit guten Perspektiven für die Zukunft. Zu Katalonien zählt auch die absolute Spitzenregion Priorat, die separat behandelt wird.