Vinedos del Contino

Falstaff Online Österreich 2023

Vinedos del Contino, ein Projekt, das 1973 gegründet wurde, zählt zu jenen Erzeugern des Rioja, die das Chateau-Prinzip aus Bordeaux in die Region importiert haben. Das beinhaltet unter anderem, dass tatsächlich nur Trauben aus eigenen Parzellen für die Weinerzeugung verwendet werden, im Gegensatz zu vielen anderen Erzeugern, die Trauben auch von Traubenbauern dazukaufen. Hinter dem Projekt steht kein Geringerer als die „Compania Vinicola del Norte de Espana“, die unter der Abkürzung CVNE Weingeschichte des Rioja geschrieben hat, und unter den Fans dieser Weine längst so etwas wie Kultstatus genießt. Übrigens nicht nur wegen der Weine, sondern auch weil hier der Architekt des berühmten Eiffelturms Gustav Eiffel seine Spuren hinterließ. Contino liegt in der Subregion Rioja Alevesa. Das Anwesen selbst datiert zurück bis in das 16. Jahrhundert. Die Parzellen der 62 Hektar Rebfläche liegen allerdings in Weinbergen, die bereits vor gut 1.000 Jahren namentlich für den Weinbau erwähnt werden. 2004 wurde das Weingut mit einem Neubau quasi neu erfunden. Die Weinberge, aus denen die Trauben für die außergewöhnlichen Weinen stammen, umrahmen das beeindruckende Anwesen. Im An- und Ausbau der Weine setzt Contino dabei nicht nur auf den Temrpanillo, sondern gibt auch den anderen für Rioja zugelassenen Rebsorten wie Mazuelo, Garnacha und Graciano ausreichend Raum um ihre wahren Qualitäten zu demonstrieren. Das erklärte Ziel aber ist es, das vielfältige Terroir von Alevesa mit seinem atlantisch nd mediterran geprägten Klima in den Weinen abzubilden, Dass das Contino überzeugend gelingt, beweisen nicht nur die hohen Bewertungen, die die Weinen in den einschlägig bekannten internationalen Weinmagazinen erfahren, sondern auch der Umstand, dass spektakuläre Neugründungen in jüngster Vergangenheit wie Remelluri oder Artadi, genau dieses Chateau-Konzept übernommen haben. Erzeugt werden natürlich die klassischen Qualitätsstufen des Rioja wie Reserva oder Gran Reserva, aber mit dem Vina del Olivo auch ein sehr ausgefallener Wein aus einer kleinen Einzellage in einem Olivenhain, und -ebenso orignell- ein reinsortiger Graciano. Heute, rund 50 Jahren nah der Gründung, kann man getrost feststellen, dass Contino in der absoluten Spitze der Rioja-Weingüter angekommen ist.

Produktions/Anbauweise: Konventionell
Anbaufläche (in Hektar): 62
Wein-News