© Konrad Limbeck

Lachs-Rezepte von Spitzenköchen

Drei Spitzenköche verraten Falstaff Rezeptideen, die das Beste im Lachs zum Vorschein bringen.

Der Lachs hat schon bessere Zeiten gesehen. Immer wieder ist von der Medikamentenbombe Zuchtlachs zu lesen. Dabei ist der Edelfisch noch lange nicht so schlecht wie sein Ruf. So ist bei norwegischem Lachs Antibiotika kein Thema mehr. Seit den 1990er Jahren ist der Antibiotika-Einsatz um 99 Prozent gesunken. Noch bevor die Lachse in Norwegen in die Fjorde gesetzt werden, werden sie gegen die sechs häufigsten Lachskrankheiten geimpft – mit dem Ergebnis, dass die Lachse heute gesund sind. Außerdem werden von den insgesamt 1 Million Tonnen Lachs, die exportiert werden, 13.000 jährlich unangekündigt vom unabhängigen Nationalen Institut für Ernährungs- und Seafood-Forschung (NIFES) kontrolliert, dabei wurden noch nie Rückstände von illegalen Arzneimitteln gefunden. Rückstände von legalen Arzneimitteln lagen immer weit unter den gesetzlich festgelegten Grenzwerten.

Die Spitzenköche Heiko Antoniewicz, Jaqueline Pfeiffer und Dieter Frese zeigen in ihren Rezepten, dass hochwertiger Lachs von ausgewählten Produzenten noch immer eine Hochgenuss ist.
Zu finden sind drei Rezepte, die unterschiedlicher nicht sein könnten – Kokos-Lachs, Lachstatar und Wildlachs – unter MEHR ENTDECKEN.

Fotos: Konrad Limbeck
Foodstyling: Benjamin Willke
Produktion: Florence Wibowo
Tableware: ma-maison.at

Aus Falstaff Nr. 02/2016

Mehr entdecken
Mehr zum Thema
Fisch
Mainzander im Salatbett
Wenn Nanette Zander besorgt hatte, tranchierte sie ihn ganz frisch in Filets und briet diese dann...
Von Nanette Herz
Kaviar
Kaviar: Die Eier vor Ostern
Die besten Eier kommen aus dem Meer, müssen nicht geschält werden und sind von Natur aus bunt....
Von Redaktion
Kochbuch
Fisch Borschtsch
In ihrer Heimat, Osteuropa, ist Borschtsch kein Rezept, sondern ein ganzes Genre. Hier ist Lukas...
Von Lukas Nagl