Oliver Robert gewinnt Rotwein-Trophy
Unbekannte Waadtländer Anbaugebiete setzten sich bei dem Terravin-Rotwein-Cup in Szene. Der Sieg geht an den Cave des Viticulteurs de Bonvillars mit Oliver Robert.
Die im Norden des Kantons gelegenen AOC-Gebiete Bonvillars und Côtes de l’Orbe stehen im Schatten von Chablais, Lavaux und La Côte. Beim zweiten Terravin-Rotwein-Cup landeten sie nun gleich einen vierfachen Sieg.
Man wusste schon lange, dass sich Böden und Klima der beiden nördlichen Waadtländer Gebiete Côte de l’Orbe und Bonvillars für den Anbau von Rotweinsorten eignen. Nun brachte die zweite Ausgabe des vom Qualitätslabel Terravin durchgeführten Rotweincups die beeindruckende Bestätigung. 16 Finalisten waren in einer Vorauswahl aus 262 Terravin-Rotweinen selektioniert worden: Monocrus aus Gamay, Pinot Noir, Syrah oder Merlot, aber auch Assemblagen mit unterschiedlichen Anteilen von Gamay, Gamaret, Garanoir, Mara, Galotta und Pinot Noir. Nicht weniger als zehn Vertreter aus dem Norden standen im Finale. Im Halbfinale und im Finaldurchgang waren sie dann unter sich.
Die rund dreissigköpfige Jury aus Weinfachleuten und Fachjournalisten erkor schlussendlich folgende Sieger: Den ersten Platz belegte der Merlot «Gourmand» der Cave des Viticulteurs de Bonvillars, ein eleganter, frischer Tropfen mit gut gemeistertem Barriqueausbau. Zweiter wurde «De Galéra» von Benjamin Morel (Gamaret, Garanoir, Mara und Galotta), dritter Bernard Gauthey mit einem Gamaret Barrique und vierter nochmals Gauthey mit einem Merlot-Gamaret. Morel und Gauthey stammen aus der Côtes de l’Orbe. Alle vier prämierten Weine sind 2016er.
Was schon lange für die Waadtländer Weissweine gilt, lässt sich mittlerweile auch auf die Rotweine anwenden. Das Fazit nämlich: Wo ein Goldlabel auf der Flasche klebt, steckt ein guter Wein drin.
Die siegreiche Flasche Merlot «Gourmand» der Cave de Bonvillars kostet ab Weingut 22 Franken.
Infos: www.cavedebonvillars.ch