Kastilien-La Mancha

Rechnet man alle Weinbergflächen zusammen, sowohl aus kontrollierten als auch nicht kontrollierten Herkünften, stellt Kastilien-La Mancha die größte Rebfläche Europas. Die südlich von Madrid gelegene Hochebene ist neben dem Wein auch durch eine literarische Figur von Weltrang bekannt geworden: Don Quijote von La Mancha, geschaffen von Miguel de Cervantes. Die Mauren nannten das Land "La Manxa", und das trifft den Nagel auf den Kopf. In der auf 600 bis 800 Meter Seehöhe gelegenen Ebene fällt kaum Regen, die Sommer sind sehr heiß, die Winter dafür bitterkalt. Auch die Unterschiede zwischen Tages- und Nachttemperaturen fallen beträchtlich aus. Wegen der großen Hitze lässt man die Reben relativ weit auseinander stehen, die Erträge sind daher gering und übersteigen kaum 20 bis 25 Hektoliter pro Hektar. Früher erfolgte die Ernte relativ spät, der Most wurde ohne jegliche Kühlung in großen irdenen Gefäßen, den Tinajas, vergoren. Dieser Vorgehensweise entsprach ein alkoholstarker, sehr traditioneller und rustikaler Wein. Viel Wein wurde auch zu Alkohol destilliert. Seit den 1990er Jahren geht jedoch ein Ruck durch diese Landschaft. Moderne und engagierte Weinmacher erkennen, dass in dieser Region Potenzial steckt, Weinberge und Kellertechnik werden auf den neuesten Stand gebracht. Einige bemerkenswerte Weine legen von dieser Entwicklung bereits Zeugnis ab, etwa jene von Alejandro Fernandez. Die größte Rebfläche nimmt nach wie vor die Weißweinsorte Airén ein, deren größter Anteil allerdings in die Produktion von Brandy de Jerez fließt. Der Wein ist eher schlicht und neutral. Interessante Rotweine entstehen aus dem Tempranillo, hier Cencibel genannt. Auch internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon, Syrah und Merlot bringen mittlerweile höchst bemerkenswerte Ergebnisse.
Weiterlesen

Produzenten dieser Region

Bodegas Ponce
Weingut
Spanien
16230,  Villanueva De La Jara,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
5
Sterne
Bodegas Atalaya
Weingut
Spanien
02640,  Almansa,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
3
Sterne
Finca Los Aljibes
Weingut
Spanien
02520,  Chinchilla de Montearagón,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
3
Sterne
Pago de Vallegarcía
Weingut
Spanien
13194,  Retuerta del Bullaque - Ciudad Real,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
3
Sterne
Altolandon
Weingut
Spanien
16330,  Landete,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
2
Sterne
Bodega Dehesa de Luna
Weingut
Spanien
02630,  La Roda,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
2
Sterne
Bodegas Jiménez Landi
Weingut
Spanien
45930,  Méntrida,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
2
Sterne
Bodegas Lozano
Weingut
Spanien
02600,  Villarrobledo,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
2
Sterne
Mano a Mano Bodegas
Weingut
Spanien
13248,  Alhambra,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
2
Sterne
Viñedos y Bodegas Muñoz
Weingut
Spanien
45350,  Noblejas,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
2
Sterne
Bodegas Casa de la Viña, S.L.
Weingut
Spanien
13248,  Alhambra (Ciudad Real),  Kastilien-La Mancha,  Spanien
1
Sterne
Bodegas del Muni
Weingut
Spanien
45310,  Villatobas (Toledo),  Kastilien-La Mancha,  Spanien
1
Sterne
Bodegas Fernando Castro
Weingut
Spanien
13730,  Santa Cruz de Mudela,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
1
Sterne
Bodegas Isidro Milagro – La Mancha
Weingut
Spanien
13200,  Manzanares,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
1
Sterne
Bodegas Navarro López
Weingut
Spanien
13300,  Valdepeñas,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
1
Sterne
Bodegas Parra Jiménez
Weingut
Spanien
16650,  Las Mesas,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
1
Sterne
Bodegas Purísima Concepción
Weingut
Spanien
16610,  Casas de Fernando Alonso (Cuenca),  Kastilien-La Mancha,  Spanien
1
Sterne
Cien y Pico
Weingut
Spanien
02240,  Mahora,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
1
Sterne
Finca Antigua
Weingut
Spanien
16417,  Hinojosos, Los,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
1
Sterne
Finca Inanna
Weingut
Spanien
16650,  Las Mesas,  Kastilien-La Mancha,  Spanien
1
Sterne
Wein-News
Traumlage: Seit der Zeit der alten Griechen wird auf der Insel Ischia Weinbau betrieben.
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem