Mosel

Saarland

Im Ausland ist der Mosel-Wein wahrscheinlich der bekannteste deutsche Wein – in der Flächenstatistik Deutschlands steht das Gebiet indes nur auf Rang fünf. 60 Prozent der 8.800 Hektar sind mit Riesling bestockt. Die edle Weißwein-Traube wächst fast überall, wo sich ein Steilhang auf Schieferboden erhebt. Nur in den Randlagen wachsen andere Sorten, beispielsweise Müller-Thurgau. Doch der wahre Moselwein ist kein anderer als ein Riesling. Aus diesem keltern die Winzer würzige, trockene Weine, Kabinett- und Spätlese-Weine von großem Spiel, Auslesen, die in ihrem Stil von filigran und feinnervig bis zu tiefgründiger Opulenz reichen. Last not least sind die monumentalen Beerenauslesen, Trockenbeerenauslesen und Eisweine eine Spezialität der Mosel und ihrer beiden Nebenflüsse Saar und Ruwer: Auf Weinauktionen bieten Liebhaber in aller Welt auf die besten dieser Raritäten – und bezahlen oft vierstellige, zuweilen gar fünfstellige Preise.
Interview
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem
Weiterlesen
Wein-News
Traumlage: Seit der Zeit der alten Griechen wird auf der Insel Ischia Weinbau betrieben.
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem
Tasting
Top 3: Best of oxidative Weine
Falstaff hat die besten Weine einer Kategorie verkostet, die sogar Weine aus dem 18. Jahrhundert...
Von Ulrich Sautter, Peter Moser
Tessin
Tessin: Das Land des Merlot
Vergleicht man die sechs Weinregionen der Schweiz anhand der Grösse der Rebflächen, so belegt das...
Von Benjamin Herzog