Balatonboglár

Somogy

Das Weinbaugebiet in Ungarn liegt am westlichen Ende des Südufers des Balaton (Plattensee). Bis zum Jahre 1997 wurde es als Dél-Balaton bezeichnet. Die Weinberge auf sandigem Lössboden umfassen 2.900 Hektar Rebfläche. Hauptsächlich werden hier Weißweine produziert. Die wichtigsten Weißweinsorten sind Chardonnay, Olaszrizling (Welschriesling), Ottonel Muskotály (Muskat-Ottonel) und Sémillon, die wichtigsten Rotweinsorten sind Cabernet Sauvignon, Kékfrankos (Blaufränkisch), Királyleányka, Merlot und Kék Burgundi (Pinot Noir). Bekannte Produzenten sind Balatonboglári Borgazdaság, Garamvári Vencel, Konyári János und Légli Ottó.
Weiterlesen
Wein-News
Traumlage: Seit der Zeit der alten Griechen wird auf der Insel Ischia Weinbau betrieben.
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem