Haro in der Subregion La Rioja Alta ist so etwas wie die heimliche Hauptstadt der gesamten Region. Wo sonst findet man derart viele Icon Wineries auf engstem Raum, speziell in dem berühmten Bahnhofsviertel, das sich beim Spazierengehen wie das „Who is Who“ der großen Rioja-Weine liest. Und man stößt dabei ganz sicher auf einen weiteren großen Namen – den der Bodegas Muga. Erst 1932 von der Familie Muga gegründet, zählt das Weingut, das sich bis heute im Familienbesitz befindet, noch zu den Pionieren, denn es hat maßgeblich zur Erfolgsgeschichte der Rioja-Weine beigetragen. Und es zählt zu jenen Bodegas, die die Fahne der Tradition hochhalten. 250 Hektar Weinberge bewirtschaftet Bodega Muga heute, gelegen auf einem Plateau, auf dem das Aufeinandertreffen von Atlantischem Klima, Mittelmeerklima und kontinentalem Klima für ideale Voraussetzungen sorgt, gerade was die wichtigste Rebsorte des Rioja betrifft, den Tempranillo. Auch die kreidehaltigen Böden tragen wesentlich für die Finesse, Komplexität und Langlebigkeit der Weine von Muga bei. Von ca. 100 Hektar werden Trauben dazugekauft. Die Winzer werden aber in Bezug auf die steigende Qualität der Maßnahmen im Weinberg beraten und unterstützt. Und noch etwas zeichnet die Bodega aus – der Unterhalt einer eigenen Küferei, die für die Produktion der speziell für Reservas und Gran Reservas notwendigen Fässer sorgt und den vorhandenen Bestand pflegt und erneuert. Dabei werden die Weine nur teilweise in neuen Fässern ausgebaut, ein Teil stets auch in gebrauchten Fässern, damit das Holz die feine, filigrane Frucht, wie sie nur in diesem kühlen Umfeld im Westen der Region entsteht, nicht übertönt. Die Reservas und Gran Reservas zählen längst zu den Klassikern der Region und genießen auch wegen ihres Entwicklungspotentials und ihrer Langlebigkeit unter Liebhabern höchste Wertschätzung. Der „ARO“ zählt nicht nur zu den teuersten Rotweinen Spaniens, er genießt auch den Ruf einer Weinikone der iberischen Halbinsel. Dementsprechend fallen die Bewertungen der Weinkritiker aus, die oft im Bereich der berühmten 1er Crus aus Bordeaux liegen, ja, mitunter jene sogar übertreffen.