Das waren die Highlights der ProWein 2023
Bei einer fulminanten ProWein trafen sich in diesem Jahr wieder tausende Experten, um gemeinsam in die Welt des Weines einzutauchen.
Weinfachleute aus aller Welt trafen sich vom 19. bis 21. März wieder gemeinsam in Düsseldorf auf einer spektakulären ProWein 2023: Insgesamt 49.000 Fachbesucher aus 141 Ländern kamen so auf der Leitmesse zusammen, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Produkte aus der Wein- und Spirituosenwelt auszutauschen.
An drei intensiven Messetagen voller spannender Rahmenprogramme dominierten bei den Profis der Branche in diesem Jahr vor allem Themen wie Nachhaltigkeit und no-and-low-Getränke: Auch Pop-Ikone Kylie Minogue griff dieses Thema auf und stellte höchstpersönlich ihren neuen alkoholfreien Rosé-Sekt bei einer Pressekonferenz dem Fachpublikum vor. Rund 6.000 Ausstellende aus mehr als 60 Ländern präsentierten ihr spannendes Portfolio, mit Italien als traditionell größter Nation auf der ProWein, gefolgt von Frankreich, Deutschland und Spanien.
Networking par excellence
Auch Falstaff war wieder mit einem eigenen Stand in Halle 4 vertreten. In der Lounge wurden neue Kontakte geknüpft und alte Freundschaften gepflegt. Beim Get-Together von »Vinissima e.V.«, dem Berufsnetzwerk für Frauen in der Weinbranche, versammelten sich so beispielsweise zahlreiche Frauen aus der Welt des Weines zu spannenden Gesprächen und Networking am Falstaff-Stand. Auch Spitzenköche Stefan Marquard sowie Roland Trettl statteten Falstaff einen Besuch ab.Für prickelnde Momente in edlen »Riedel«-Gläsern am Falstaff Stand sorgten namhafte Häuser wie Pommery, De Watère, Guerdon sowie Norbert Deux-Coeurs. Mit einem eigenen Ausschank an der Falstaff Lounge präsentierte sich auch das österreichische Spitzenweingut Scheiblhofer aus dem burgenländischen Andau, etwa mit Top-Weinen von Gelbem Muskateller, Chardonnay oder Grünem Veltliner bis hin zu The Peak of Glory aus Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon.