Kan Zuo im Talk: Tipps für die Bar
Was braucht es, um ein guter Barkeeper zu werden? Karriere hat bei Kan Zuo, Gründer und Inhaber der preisgekrönten Bar »The Sign« in Wien-Alsergrund, nach seinen Tipps gefragt.
Er weiß, wie es in der Barszene richtig funktioniert: Kan Zuo betreibt »The Sign« in Wien, die Bar wurde unter anderem bei den renommierten Mixology Bar Awards zweimal in Folge zur österreichischen Bar des Jahres gekürt wurde. 2016 folgte der Titel »Falstaff Bartender des Jahres«. Kan Zuo ist seit Jahren eine der treibenden Kräfte in der österreichischen Barkultur sowie gefragter Berater bei Kollegen und in der Gastronomie. Zuletzt setzten etwa die Hotelkette »Motel One« in Österreich und das »Hilton Plaza Vienna« auf das Wissen und die Erfahrung des gebürtigen Chinesen.
Tipps von Kan Zuo
Der gebürtige Chinese hat Karriere sechs Tipps verraten, um als Barkeeper erfolgreich zu sein:- Leidenschaft. Zeigen Sie Ihren Gästen, dass Sie für Ihren Job brennen und ihnen etwas Gutes tun wollen. Oberstes Ziel Ihrer Arbeit sollte sein, dass Gäste Ihre Bar glücklich verlassen.
- Fleiß. Barkeeper oder Barbetreiber zu sein, ist ein Dienstleistungsjob mit Überstunden. Wenn Sie dazu nicht bereit sind, haben Sie sich definitiv den falschen Job ausgesucht.
- Handwerk. Wann wird ein Drink gerührt, wann geshakt, wann im Mixer zubereitet? Basiswissen über die Zusammensetzung und Zubereitung von Cocktails ist für die Ausübung des Jobs Grundvoraussetzung.
- Verständnis für Zutaten. Informieren Sie sich über die Ingredienzien, mit denen Sie arbeiten. Wie sauer ist eine Zitrone, wie süß ist ein Zuckersirup, was nützen Ihnen Cocktailbitters?
- Kreativität. Wenn Sie fleißig sind, Ihr Handwerk verstehen und ein Gefühl für Zutaten haben, kommt die Kreativität automatisch. Dann inspiriert Sie alles, selbst wenn Sie im Freien sitzen und einen Kaffee trinken.
- Organisationsfähigkeit. Ein guter Barkeeper zu sein, bedeutet nicht nur, gute Drinks zu rühren. Wenn plötzlich 20 Gäste gleichzeitig in Ihrer Bar stehen, müssen Sie wissen, wie Sie diese in kürzester Zeit zufriedenstellen können. »Cocktails on Tap« sind ideal, um Drinks zu Stoßzeiten schneller, aber in gleichbleibender Qualität servieren zu können.
Artikel aus Falstaff Karriere 02/17.