Top 10: Die besten Wein-Bars in Hamburg
Winzerabende, feine Weine, gutes Essen – diese hanseatischen Weinbars gilt es zu besuchen!
Wein-Bars erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, das Publikum schätzt ein gutes Glas Wein, das Gespräche mit Freunden, eine entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, an einem Abend die verschiedensten Weine probieren zu können. Ein unprätentiöse, aber fachlich fundierte Beratung gehört ebenso dazu, wie kleine Speisen gegen den aufkommenden Appetit. Zehn der beliebtesten Wein-Bars in Hamburg haben wir portraitiert.
Weinladen St. Pauli

Gastgeberin und Sommelière Stephanie Döring ist die Seele der jungen Wein-Bar, die seit 2015 besteht und inzwischen eine Institution in Hamburg ist. Die Wein-Bar avancierte in kürzester Zeit zum Treffpunkt für Kulinariker, Kreative, Künstler, Musiker und Medienschaffende – allerdings ohne jeden Hipster-Verdacht, im Fokus stehen immer: gute Weine und eine gute Zeit unter Freuden. Dafür steht auch das engagierte Team mit trefflichen Empfehlungen und freundlichster Beratung. Sehr beliebt und schnell ausverkauft sind die launigen Winzer- und Themenabende. Zu essen gibt es u.a. eine tolle Brotzeit mit Hausmacher-Wurstspezialitäten und gutem Käse. Alle Weine stehen auch im vorgelagerten Ladengeschäft zum Verkauf, online werden auch Pakete geschnürt.
Paul-Roosen-Straße 29
22767 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 14 bis 22 Uhr; Sa: 12 bis 22 Uhr;
So geschlossen
www.weinladen.de
www.facebook.com/weinladenstpauli/
breaker
Dal Fabbro Winebar & Ristorante

Die modern-elegant eingerichtete Wein-Bar italienischer Prägung, im Hamburger Generalsviertel, ist längst kein Geheimtipp mehr. Weinfreunde sind bei Gastgeber Leonardo Testa und seinem Team in guten Händen, der geprüfte Sommelier schloss seine Ausbildung im renommierten Louis C. Jacob mit Auszeichnung ab und erfüllte sich mit dem Dal Fabbro im Eppendorfer Weg seinen Traum von einer jungen Wein-Bar »in der sich alle wohlfühlen können und die steife Garderobe zu Hause lassen«. Die Küche zum Wein ist hervorragend, das beginnt mit sensationellem luftgetrocknetem Schinken der an der traditionellen, italienischen Schwungrad-Maschine frisch aufgeschnitten wird, über moderne Pasta-Variationen, Gemüse- und Fleischgerichte, gutem Käse und den knusprigsten Calamari der Stadt! An warmen Tagen mit Terrasse.
Eppendorfer Weg 176
20253 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo-Do: 18 bis 22 Uhr; Fr+Sa: 18 bis 23 Uhr
www.dalfabbrowinebar.de
breaker
Witwenball Küche & Wein

Der Witwenball bittet alle Weinfreunde zum Tanz, die Weinauswahl ist handverlesen und lebendig, hier finden sich über 30 offene Weine und 250 Flaschenweine. Alle vertretenen Weinmacher arbeiten biodynamisch, biologisch oder naturnah, einen Schwerpunkt bilden deutsche und österreichische Weine. Die Gastgeber Julia und Axel Bode beraten nicht nur kompetent, es lohnt immer, sich hier auch einfach mal überraschen zu lassen – Axel Bode sucht immer nach außergewöhnlichen Weinen, die entdeckt werden wollen. Dazu wird deutsch-französische Küche serviert, aber auch amerikanische Klassiker wie Burger und Caesar Salad, spanische Sardinen in Öl und katalanische Oliven. »Essen und Wein mit Herkunft« nennen es die Gastgeber.
Weidenallee 20
20357 Hamburg
Öffnungszeiten: Di-Sa: ab 18 Uhr, Küche bis 22.30 Uhr;
So: ab 17 Uhr, Küche bis 21.30 Uhr;
Weinverkauf: Di-So: ab 17 Uhr; Mo Ruhetag
www.witwenball.com
breaker
Neumanns Bistro und Wein-Bar Grindelhof

Das Neumanns verbindet New Yorker Chic mit aufgeräumter Alpen-Modernität und einer Weinkarte, die durch die ganze Welt führt. Von Deutschland über Frankreich, Spanien und Italien geht die Reise bis nach Südafrika, den USA, Neuseeland und Australien. Ähnlich international ist das umfassende Speisenangebot mit Flammkuchen aus dem Elsass, New Zealand Lammsalat und Preziosen wie »Pulled Ente vom Schönmoorer Hof im Brickteig gebacken« oder Grafschafter Weinbergschnecken. Extra-Empfehlung ergeht für die schöne Käseauswahl, neben Camembert aus der Nomandie und echtem Parmesan stehen auch drei Käse der Schleswig-Holsteiner Hofkäserei Backensholz auf, darunter der großartige Friesisch Blue – ideal zu halbtrockenem Weißwein!
Grindelhof 77
20146 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 12 bis 24 Uhr; Sa 17 bis 24; So: 17 bis 23 Uhr;
Warme Küche: So- Do bis 22.30 Uhr; Fr+Sa bis 23 Uhr
www.neumanns-bistro.de
breaker
Neue Heimat

Am Hamburger Fischmarkt findet sich die Neue Heimat, eine Wein-Bar mit ganz besonderem Konzept: Hier kommen beste Weine, eine wohlsortierte Käsetheke und einem Bistro-Angebot mit vegetarisch-veganem Gemüseküchen-Schwerpunkt zusammen. Die Weinauswahl obliegt Martin Kössler von der Nürnberger K&U Weinhalle, dessen Motto und Philosophie »Wein radikal anders« ist: hier werden handwerklich gemachte, ursprüngliche und authentische Weine angeboten, die nicht in erster Linie eine gefragten Kellerstilistik unterworfen sind. In der Neuen Heimat kann man diese Weine entdecken und das funktioniert bestens mit den Rohmilchkäsen des Maître fromager affineur Volker Waltmann oder Köstlichkeiten von der Bistrokarte.
Fischmarkt 5
22767 Hamburg
Öffnungszeiten: Di-Do: 14 bis 22 Uhr; Fr+Sa: 14 bis 23 Uhr
www.neue-heimat.hamburg
breaker
Kleines Jacob

2016 feiert das Hotel Louis C. Jacob seinen 225 Geburtstag, das fünf-Sterne-Haus an der Elbchaussee gehört zu den besten Hotels Hamburgs. Wortwörtlich im Schatten des prächtigen Hauses steht das Kleines Jacob – wer vom Hotel über die Straße huscht, tritt ein, in eine gewachsene Weinwirtschaft mit jungem, sympathischen Team. Es ist gemütlich, warme Atmosphäre, viel blankes Holz und gut gefüllte Weinregale. Eine Besonderheit: Alle drei Monate wechselt nicht nur die Speisekarte, auch die Weinkarte wird umgestellt. Viermal im Jahr gibt es jeweils vier neue Winzer zu entdecken und die dazugehörigen Weinanbaugebiete werden vorgestellt – zum Auftakt steigt eine Winzerparty, dazu passend wird eine kreative Weinküche serviert.
Elbchaussee 404
22609 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 12 bis 23 Uhr; So: 12 bis 21.30 Uhr
www.kleines-jacob.de
breaker
Südhang Restaurant, Bar, Vinothek

Das Südhang befindet sich im Schanzenviertel über dem Scarpovino, einem Laden in dem es Schuhe und Weine zu kaufen gibt – paartherapeutisch eine grandios Idee. Wer nach dem gemeinsamen Shoppingbummel Lust auf ein gutes Gäschen Wein verspürt, kehrt ein Stockwerk höher ein (barrierefrei, mit Fahrstuhl). Im Südhang stehen regelmäßig 15 offene Weine auf der Karte, dazu vier monatlich wechselnde »Themenweine« zum Entdecken und eine kleine, feine Auswahl an 30 Flaschenweinen. Das Speisenangebot reicht von kleinen Snacks, wie Oliven, Brot und Dip oder einem Käse-Schinkenteller, bis zum drei-Gang Menü von der wechselnden Karte mit Inspirationen aus aller Welt. Auch ein klassisches Bar-Angebot mit Cocktails und Longdrinks gehört zum Wohlfühlprogramm.
Susannenstraße 29
20357 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo-Sa: ab 18 Uhr; So geschlossen
www.suedhang-hamburg.de
breaker
Vineyard Weinhandel

Lange rustikale Holztische, Holzscheite an den Wänden, Feuer knistert im Kamin – so geht Gemütlichkeit im ansonsten gradlinigen Fabrikflair. Neben einer Vielzahl offener Weine sind im Vineyard vor allem die Weinflaschen interessant, die hier zum Lagerpreis plus Korkgeld auf den Tisch kommen. Also: Freunde mitbringen, eine Flasche Wasser gibt es gratis dazu. Die Speisekarte listet auf, was gut zu Wein passt, eine unkomplizierte Bistro-Küche, mit Abendbrot-Teller, Tapas und Flammkuchen, dazu regionale Spezialitäten wie Pastrami aus der Lüneburger Heide und Ziegenkäse von Catherine Andrè vom Ziegenhof Bachenbruch. Empfehlung: das »Weinlager Arrangement« mit großer Abendbrotplatte und »Tour de Fromage« – die beste Flasche dazu, findet sich unter über 500 Weinen, die über die angeschlossene Weinhandlung zur Auswahl stehen.
Osterstraße 92
20259 Hamburg
Öffnungszeiten: Weinbar: Mo-Sa: 17 bis 23 Uhr;
Weinhandel: Mo: 10.30 bis 19 Uhr; Di-Sa: 10.30 bis 23 Uhr;
So+Feiertag geschlossen
www.vineyard-weinhandel.de
breaker
Poletto Winebar

Schicke Wein-Bar im schicken Eppendorf, Remigio Poletto und sein Geschäftspartner Luigi Francia betreiben auch eine Filiale in Hamburger Stadtteil Wellingsbüttel, dies ist das Stammhaus und eine Institution. 2009 eröffnete Weinexperte Remigio Poletto die Wein-Bar, nach der Trennung von seiner Ex-Frau Cornelia Poletto und der Schließung des gemeinsamen Restaurants. Seither genießen die Eppendorfer ausgesuchte Weine mit Italien-Schwerpunkt, im edlen Ambiente. Auch die Küche ist italienisch, mit vielen Klassikern aus allen Regionen Italiens. Hin und wieder werden die Tische beiseite geschoben, dann laden die Gastgeber zur »Suka Suka Lopo Lop«-Tanznacht ins Poletto. Die lauschige Terrasse ist an Sommerabenden sehr beliebt!
Eppendorfer Weg 287
20251 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 12 bis 24 Uhr; So: 11.30 bis 23 Uhr
www.poletto-winebar.de
breaker
Amaranto
Gemütliche, kleine Quartiers-Wein-Bar, mit klassischen Tapas und wechselnden, bodenständigen Gerichten. Ausgesprochen herzlicher Service und kompetente Weinberatung zu über 140 Weinen aus ganz Europa.
Winterhuder Weg 146
Öffnungszeiten: Mo-Sa: Ab 18 Uhr; Sa: Ab 16 Uhr
www.amaranto-hh.de