© DK Verlag/Akiko Ida/Pierre Javelle

Daifuku mit Erdbeeren

Ein Rezept für fruchtig gefüllte Mochi aus »Japan Home Kitchen« von Maori Murota.

Maori Murota

Vorbereitungszeit: 00:35

Zubereitungszeit: 00:12

Füllung

Zutaten (4 Personen)
4 Erdbeeren
120 g Anko (Bohnenpaste)

  • Für die Füllung die Blütenkelche der Erdbeeren entfernen.
  • Aus dem Anko mit feuchten Händen vier Kugeln formen und zu kleinen Fladen drücken.
  • Eine Erdbeere in die Mitte legen und in das Anko wickeln.

Mochi-Teig

Zutaten (4 Personen)
70 g Shiratamako (Mehl aus Kleb­reis)*
10 g Zucker


  • Für den Teig eine Schüssel wählen, die in einen Dampf­ korb passt. Darin Shiratamako mit 75 ml Wasser vermi­schen. Den Zucker unterrühren.
  • Den Dampfkorb vorberei­ten: Wasser in einem Topf oder einer Pfanne erhitzen, den Dampfkorb hineinstellen, die Schüssel in den Dampfkorb stellen und den Teig 12 Minuten bei starker Hitze garen. Die Schüssel aus dem Dampfkorb nehmen und den hei­ßen Teig mit einem Silikonspatel durchrühren.
  • Das ist anfangs etwas schwierig, aber nach 1 Minute wird der Teig geschmeidig.

Tipp:

* Normales Reismehl ist für dieses Rezept nicht geeignet. Mehl aus Klebreis ist in asiatischen oder japani­ schen Lebensmittelgeschäften erhält­lich. Die japanischen Bezeichnungen lauten Mochiko oder Shiratamako.

Zum Arbeiten / Utensilien

Zutaten (4 Personen)
Kartoffelstärke (oder Maisstärke)
Bambus­Dampfkorb


  • Eine saubere Arbeitsfläche großzügig mit Stärke bestäu­ ben. Den Mochi­-Teig darin wenden, auch die Hände mit Speisestärke bestäuben – der Teig klebt stark. Den Teig in vier Stücke schneiden. Jedes Stück flach drücken, sodass vier Scheiben entstehen. Überschüssige Speisestärke von den Handflächen abschütteln.
  • In die Mitte jeder Teig­ scheibe eine mit Anko umhüllte Erdbeere legen. Den Teig um die Füllung wickeln und gut zusammendrücken, um ihn zu verschließen. Die Daifuku umdrehen, damit beim Servie­ren die Naht unten liegt.
  • Am gleichen Tag genießen.

Tipp:

Teigzubereitung in der Mikrowelle


  • Den Teig in eine Glasschüssel geben und mit Frischhalte­folie abdecken. 2 Minuten bei 600 W garen. Herausnehmen und den Teig mit einem Silikonspatel gut durchrühren. Erneut 2 Minuten garen, dann nochmals durchrühren.

© DK Verlag

Japan Home Kitchen. Japanisch kochen für jeden Tag mit 100 Rezepten, Techniken und Tipps für perfekte Ramen, Sushi & Co.
Maori Murota
DK Verlag
264 Seiten
26,95 €

Maori Murota
Koch
Mehr zum Thema
Die vegane Tarte von Sophia stolzes macht sich besonders gut auf einem bunt gedeckten Festtagstisch.
Dessert
Frühlingshafte Tarte
Tortenkünstlerin Sophia Stolz kreiert ein blumiges Torten-Eldorado mit einer frühlingshaften...
Von Sophia Stolz
Hamburg
Hamburgs Geheim-Waffe(l)n
Das Geschäft mit süßen Waffel-Kreationen erlebt einen regelrechten Boom. Doch wo schmecken die...
Von Sarah Schuch
Bananenbrot eignet sich perfekt zur Verwertung älterer Bananen.
Obst
Top 10 Rezepte mit Banane
Wir präsentieren unsere liebsten Rezepte mit Bananen – vom Frühstück über pikante...
Von Rafaela Mörzinger
Churros.
Streetfood
Churros
Es gibt nicht viele Desserts, die den Aufwand lohnen, zu Hause die Fritteuse anzuwerfen. Zu diesen...
Von Arseny Knaifel