Herz-Torte zum Muttertag
Mit der Kreation aus Mandel-Pistazienbiskuit und Himbeeroberscreme ist für eine süße Überrachung gesorgt.
Kunst und Kulinarik verbindet vor allem eines: Kreativität. Diese hat auch Friederike A. Kozelsky-Schara und Gertrude Hütter zusammengebracht. Für den Muttertag haben sich die Künstlerin und die Konditormeisterin im Rahmen einer köstlich-kreativen Kooperation zusammengetan: Während Hütter für die süßen Hauptdarsteller sorgt, schafft Kozelsky-Schara mit ihren Werken den stimmungsvollen Rahmen – das Auge isst bekanntlich mit.
Falstaff haben sie das Rezept für die Himbeer-Herz-Torte verraten.
Viel Freude beim Nachbacken und Genießen!
Portionen: 10
Arbeitszeit: gesamt ca. 180 min
Backutensilien:
- Back-Herzform (Maße: an der breitesten Stelle19 cm, Herzmitte zur Spitze14 cm)
- Rührmaschine/Kitchen Aid oder Handmixer
- Dressiersack mit glatter Tülle (ø 1,5cm)
- Kochlöffel
- Teigkarte
- Schneerute,
- Rührschüsseln
- Klarsichtfolie
Einkaufsliste:
- 3 Eier
- 90 g Kristallzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 Zitrone
- 75 g Mehl
- 10 g Pistazien gehackt
- 10 g Mandeln gehobelt
- 100 g Himbeeren für Püree
- 50 g Joghurt
- 35 g Staubzucker
- 3 g Himbeergeist
- 3 Blatt Gelatine
- 200 g Schlagobers
- 50 g Himbeermarmelade
- 100 g Modelliermarzipan (alternativ: fertige Marzipanrosen)
- Minzeblätter
Vorbereitungen
- Die Herzform zweimal mit einem Bleistift auf Backpapier übertragen und anschließend das Backpapier mit dem Bleistift nach unten auf das Backblech legen.
- Backofen auf 200 °C (Ober- Unterhitze) vorheizen.
Für die Biskuitmasse
Zutaten | ||
---|---|---|
60 | g | Dotter (3 Stück) |
40 | g | Kristallzucker |
8 | g | Vanillezucker (1Pkg.) |
2 | g | abgeriebene Bio-Zitronenschale |
90 | g | Eiweiß (3 Stück) |
50 | g | Kristallzucker |
75 | g | Mehl gesiebt |
Zum Bestreuen
Zutaten | ||
---|---|---|
10 | g | Pistazien gehackt |
10 | g | Mandeln gehobelt |
- Dotter, Kristallzucker, Vanillezucker, Zitrone in der Rührmaschine mit dem Schneebesen schaumig schlagen.
- Eiweiß, Kristallzucker ebenfalls in der Rührmaschine mit dem Schneebesen zu Schnee schlagen.
- Beide Massen mischen.
- Mehl mit dem Kochlöffel unterziehen.
- Die Biskuitmasse in den Dressiersack mit glatter Tülle (Durchmesser 1,5cm) füllen und die vorgezeichneten Herzen nachdressieren.
- Die Biskuitherzen mit gehackten Pistazien und gehobelten Mandeln bestreuen.
- Ca. 12-15 min bei 200 °C auf der mittleren Schiene goldbraun backen.
- Nach dem Auskühlen mit der Herzform die Biskuitherzen nachstechen.
Himbeeroberscreme und Herzen zusammensetzen
Zutaten |
---|
Vorbereitungsarbeiten
- Aus einer glänzenden Klarsichtfolie je nach Länge und Höhe der Herzform Streifen zuschneiden.
- Mit den Folienstreifen den Rand der Herzform auslegen. Damit löst sich das Herz später besser aus der Form.
- Ein Biskuitherz mit Himbeermarmelade bestreichen und in die Form einlegen.
- Gelatineblätter in kaltem Wasser zum Quellen einlegen.
- Schlagobers leicht aufschlagen.
Für die Himbeeroberscreme
Zutaten | ||
---|---|---|
100 | g | Himbeeren leicht püriert |
50 | g | Joghurt |
35 | g | Staubzucker |
5 | g | Zitronensaft |
3 | Blatt | Gelatine |
3 | g | Himbeergeist |
200 | g | Obers geschlagen |
- Himbeerpüree, Joghurt, Staubzucker, Zitronensaft mit einem Schneebesen verrühren.
- Gelatineblätter aus dem Wasser nehmen – ausdrücken und ca. 3 bis 5 Sekunden in der Mikrowelle oder in einer Schüssel im Wasserbad auflösen und mit dem Himbeergeist verrühren.
- Aufgelöste Gelatineblätter mit dem Himbeeransatz vermischen.
- Zuletzt das geschlagene Obers mit dem Schneebesen unterheben.
- Die Creme in die vorbereitete Herzform einfüllen und glatt streichen.
- Das zweite Biskuitherz auflegen.
- Für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Dekoration
Zutaten |
---|
Das Himbeer-Herz mit einer Marzipanrose (im Fachhandel erhältlich) und Minzeblättern dekorieren.
Wer die Rose selbst modellieren möchte, benötigt Modelliermarzipan, rote Lebensmittelfarbe zum Einfärben, eine Klarsichtfolie beidseitig aufgeschnitten und ein kleines Messer.
Modelliermarzipan ist ungefärbt im Supermarkt erhältlich, fertig gefärbt kann man es im Fachhandel (z.B. Bonbon, Wollzeile 26, 1010 Wien) kaufen.
Wie man eine Rose aus Marzipan selber macht, zeigt Konditormeisterin Gertrude Hütter ab 5. Mai auf ihrer Homepage bzw. auf YouTube.