Die besten Restaurants in der Stadt Salzburg

Zwei Michelin-Sterne, ein einzigartiges Gastrokonzept, vor allem aber ein exzellenter Executive Chef mit einem herausragenden Küchenteam. Das sind das Ikarus und Martin Klein – die perfekte Verbindung.
Zwei Michelin-Sterne und ein außergewöhnliches Ambiente mit offener Küche sind die Hard Facts. Spannende Menüs mit besten Zutaten aus der ganzen Welt (Black Cod, Tristan-Languste) stellen die Soft Skills.

Über den Dächern der Mozartstadt lässt es sich unter der Glaskuppel fein speisen. Die Bühne des Genusses bespielt Markus Mayr mit einer Küche der Extraklasse – vom »Menü Mönchsberg« bis zu Altbewährtem.
»Grün« und Nachhaltigkeit sind für Spitzenkoch Andreas Kaiblinger gelebte Kultur. Dass er gesundes Essen auch als geschmackvolle Kunstwerke auf die Teller zaubert, ist sein persönlicher Stil. Sehr gut.

Richard Brunnauer garantiert köstlich-puren Genuss. Die herrlichen Gerichte – man denke an Tristan-Languste und Topinambur – sind perfekte Vertreter einer schnörkellosen Küche mit allerbesten Zutaten.
Entspannen und kulinarisch abheben: In der sommerlichen Outdoor Lounge kann man beides. Ankreuzen, komponieren und genießen. Salate, Köstliches vom Grill, himmlisches Eis. Alles außer gewöhnlich.

Im alten, schön renovierten Fischerwirt wird Gourmetküche neu gedacht. Harald Hubers Kreativität macht aus heimischen und internationalen Zutaten ideenreiche Kompositionen. Großartige Spezerei.
Im 400 Jahre alten Buberlgut wird schon lange sehr gut gekocht. Die Speisekarte verbindet das Marktangebot mit der Kreativität der Küche zu mediterranen Genüssen. Meeresfisch ist immer ein Fixstarter.
Das Gwandhaus ist die schöne Kulisse für die Kochkunst von Christoph Reinhartshuber. Seine Kreationen wollen alle Sinne ansprechen. Dabei reüssiert er mit Tradition, Weltoffenheit und gekonntem Handwerk.

Der Geschmack des Südens.<br> Im „Prosecco by Aigner“ konzentrieren wir uns auf’s Wesentliche! Hervorragende Produkte von kleinen ausgewählten Erzeugern aus Österreich und Italien - ohne viel Schnick Schnack gekocht und serviert. Wir sind überzeugt davon, dass Qualität den Geschmack bestimmt: Handgemachte Pasta, Fische im Ganzen, Muscheln, traditionelle Fleischgerichte modernisiert und einfache mediterrane Gerichte erwarten Sie.<br> <br> Ein Ort der Lebendigkeit und Lebensfreude<br> Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, einer der entspanntesten Orte Salzburgs zu sein. Egal ob Geschäftsessen, ein Dinner unter Freunden oder ein Glas Wein. Das „Prosecco by Aigner“ ist ein Ort der Lebendigkeit und Lebensfreude. Ganz wie ein italienischer Dorfplatz.<br> In Salzburg hat das „Prosecco“ seit vielen Jahren Tradition – und wir hauchen ihm neuen Spirit ein.
Tradition vom Ambiente bis zu den Kochtöpfen! Im Schloss Aigen wird großartig gekocht und bewirtet. Klassisch die Rindfleischgerichte, wunderbar alle Wild- und Geflügelspeisen, köstlich der Kaiserschmarren.
Im ältesten Wirtshaus der Stadt verbindet sich Tradition mit südlicher Leichtigkeit. Salzburgerisches mit Blick über die Grenzen und den Tellerrand, köstlich von Michael Scheiber in Szene gesetzt.
Seit Jahren ein kulinarischer Hotspot für höchsten Genuss. Eine gelungene Mischung aus Fisch, Meeresfrüchten, Pasta, Lamm und regionalem Fleisch für alle, die kreative Speisen lieben. Gute Weine!

Der besondere Festungsblick ist die perfekte Beigabe zur gehobenen Küche, die österreichisch und international ausgerichtet ist. Vom Frühstück bis zum abendlichen Glasl Wein ein empfehlenswerter Ort.
Die Ausstattung: original 1866. Das Küchenkonzept: traditionell, aber mit feinen, modernen, leichten und kreativen Akzenten. Küchenchef Michael Gahleitner setzt auf Austroklassiker und saisonale Küche.
Gerhard Pongratz und sein Auerhahn sind eine kulinarische Institution in Salzburg und die Stammgäste lieben hier die Klassiker: die Gans, den Ingwer-Steinbutt, das Kalbsbries oder die Topfenknödel.
Vom Barfood bis zum Bistro, vom Shop bis zur feinen Kost – das Magazin ist auch im 20. Bestandsjahr eine Genusszone mit ganz viel Geschmack. International oder österreichisch: Hier ist alles gut!
Daniel Mild kocht auf. Manchmal regional, manchmal klassisch, manchmal weltoffen, aber immer sehr gut und ideenreich und mit besten Produkten, gekonnt in Szene gesetzt im berühmten Hirschen von Salzburg.