Tim Strasser und die Sommelière Annekatrin Rades haben eine uralte Tradition wiedererweckt. Auf einer der Lagen, die sie bewirtschaften, wurden seit dem Jahr 1161 Reben angebaut, das Terrain hieß bis etwa 1830 »Kurfürstlicher Weinberg« – so auch heute wieder. Auf den schweren Lösslehmböden baut Tim Strasser unter anderem sachsentypischen Goldriesling an. Doch er wagt mit den pilzwiderstandsfähigen Sorten Solaris, Hibernal und Muscaris auch Fortschrittliches. Die Ergebnisse sind seit Jahren zuverlässig und solide: sortenrein ausgebaute Weine, die schmecken.