Das Weingut Daniel Jaunegg befindet sich in wunderschöner Lage auf rund 550 Metern Seehöhe, wo sich dem Besucher eine herrliche Aussicht bietet. Durch den Einfluss der in der Ferne sichtbaren Koralpe liegt ein kühles Kleinklima vor, das auch in den Weinen spürbar ist. Diese haben eine feine, kühle Aromatik, sind facettenreich und komplex. Die vorliegenden Bodenbeschaffenheiten – leichte Schotter- und Sandböden aus Flussablagerungen bzw. Sandstein – verleihen den Weinen Würze und Finesse.
Die Weine der »Sand und Schotter«-Serie sind die Botschafter der Ortswein-Region Eichberg und lassen durch ihren Charakter ihre Herkunft wunderbar nachvollziehen. Die Weine der Lage Knily, einer steilen Einzellage, zeigen sich meist schlank, mit engmaschiger Struktur und feiner Mineralik, die vom schottrigen Untergrund geprägt ist. Weine der Lage Muri, einer reinen Südlage, stehen für die höchste Traubenqualität bei Sauvignon Blanc und Chardonnay.
Nach der Spontangärung – was bei allen Weinen des Sortiments der Fall ist – lagern die Ortsweine mindestens ein Jahr lang auf der Vollhefe, die Lagenweine »Muri« dürfen für zwei volle Jahre auf der Hefe reifen. Zum Einsatz kommen große neutrale Holzfässer (1.500 Liter), gebrauchte 500-Liter-Holzfässer sowie Stahltanks. Die lange Lagerung auf der Hefe und die »Low-Intervention-Philosophie« (geringer bzw. kein Eingriff bei der Weinwerdung, keine Schönung, keine Filtration und eine nur geringe Dosis an Schwefel kurz vor der Füllung) verleihen den Weinen Komplexität und Strahlkraft mit viel Potenzial und Zukunft.
Einmal hingefunden, kann man sich persönlich von der Qualität der Weine überzeugen, die mittlerweile seit Jahren einen hohen Standard erfüllen und das Weingut zu einer der Top-Adressen in der Steiermark machen.