
»B3 Gin« und »B3 Free«, Foto beigestellt
»Balsamisch und würzig«: Das Weingut Esterházy steigt ins Gin-Geschäft ein
Gemeinsam mit den Gewürzexperten von »Kotányi« und mit dem Premium-Spirituosen-Hersteller »Rick Spirit« bringen die Burgenländer die Premium-Gin-Sorte »B3 Gin« sowie das alkoholfreie Pendant »B3 Free« auf den Markt.
von Alexander Schöpf
17. November 2023
Seit mehr als 300 Jahren ist Esterházy eng mit dem Thema Wein verbunden. 1758 begannen die Fürsten Esterházy erstmals im Burgenland, Weine sortenrein auszubauen und Pinot Noir auszusetzen. Diese langjährige Erfahrung und Passion für die exakte Komposition von Aromen und Geschmack legten den Grundstein für die Partnerschaft des Weinguts Esterházy mit dem Gewürzproduzenten »Kotányi« und dem Premium-Spirituosen-Hersteller »Rick Spirit«.
Ambitioniertes Vorhaben
Das Ergebnis präsentiert sich nun in Form des Premium-Gins »B3 Gin« sowie seines nullprozentigen Mitstreiters »B3 Free« und wurde am Donnerstabend im Cocktail-Kitchen-Club »Glückskind« in der Wiener City vogestellt.
»In der Vielfalt des Gin-Universums neue Maßstäbe zu setzen, ist ein ambitioniertes Vorhaben, das nach Partnerschaften mit einer kühnen, gemeinsamen Vision verlangt. Sowohl ›B3 Gin‹ als auch ›B3 Free‹ haben ein einheitliches Geschmacksprofil, das im Bereich der balsamisch-würzigen Noten angesiedelt ist. Die Gins entstehen ausschließlich in kleinen Chargen mit modernster Technik und unterliegen höchsten Qualitätsstandards. Neun Botanicals verkörpern dabei die wichtigsten Esterhazy-Standorte und vereinen so die Historie mit der Gegenwart«, erklärte Frank Schindler, Geschäftsführer des Weinguts Esterházy.
»B3 Gin«: Viel Geschmack, kein Zucker
Mit einem Alkoholgehalt von 45 Prozent kommt der »B3 Gin« kräftig daher. Die Entscheidung, den Brand weniger mit Wasser zu strecken, verleiht ihm ein Aromenspektrum, das sowohl balsamisch als auch würzig anmutet – auf die Fruchtigkeit wird bewusst verzichtet. Der sechsmonatige Ausbau in Eichholzfässern verleiht dem Gin eine beeindruckende Tiefe. Die Pot-Still-Destillation mit Kupfer-Alembik in kleinen Batches, fernab von der konventionellen Volumenproduktion, garantiert zudem präzise Handwerkskunst. Ein weiteres Highlight: Kein Zucker trübt die Reinheit des Premium-Gins.
Doch nicht nur in geschmacklicher Hinsicht, auch kulturell beeindruckt der »B3 Gin«. Jedes der neun Botanicals, die in der Destillation verwendet werden, repräsentiert einen bedeutsamen Standort von Esterházy. Ob Weichselblüte (Schloss Esterházy in Eisenstadt), Apfelblüte (Schloss Lackenbach), Lindenblüte (Steinbruch St. Margarethen), Kiefernöl (Burg Forchtenstein), Wacholder (Seebad Breitenbrunn), Schafgarbe (Basaltwerk Pauliberg), Honig und Bienenwachs (Seehof Donnerskirchen), Barriquefässer (Weingut Esterházy Trausdorf) oder Thymian (Pannatura Unternehmenszentrale Großhöflein) – jedes Botanical erzählt eine eigene Geschichte.
»Jedes Botanical erzählt eine eigene Geschichte und verbindet den Gin mit den für Esterhazy sowohl historisch bedeutsamen Örtlichkeiten wie auch mit jenen prägenden Orten der Gegenwart und der Zukunft. Die Einzigartigkeit der Standorte spiegelt sich so bis ins Glas wider, ein ganzheitlicher Ansatz wie es bei Esterhazy seit jeher gelebte Praxis ist«, bringt Matthias Grün, Vorsitzender des Vorstandes der Esterhazy Betriebe AG, die besondere Geschichte hinter dem Produkt auf den Punkt.
»B3 Free«: Promillefreies Spiel
Der »B3 Free« ist eine alkoholfreie Variation mit den gleichen Botanicals. Bei der Produktion des »B3 Free« kommt zu keinem Zeitpunkt Alkohol ins promillefreie Spiel. Auch die Free-Version bleibt frei von Zucker, um die Reinheit und Natürlichkeit der Aromen zu bewahren. »›B3 Free‹ ist die neue Art, Gin zu genießen und eine lustvolle Alternative mit hoher Trinkfreude«, so Rick-Spirit-Gründer Patrick Martinelli, der auch mit einem Augenzwinkern offenbarte, was ein absolutes No-Go bei Gin ist: »Ihn stehen zu lassen!«
»Die Qualität der Botanicals bestimmt den Facettenreichtum des Gins. In der Free-Version sprechen sogar nur noch die Kräuter und Gewürze. Sie zeigen eindrucksvoll, was mit einer guten Rezeptur möglich ist», ergänzte Dominik Mattes, Direktor Marketing & Innovation bei Kotányi.
Lesenswert

Alain Weissgerber und Barbara Eselböck, Foto beigestellt
Kultur
»Wunderkobel«: Burgenländische Spitzengastronomen eröffnen Pop-up-Restaurant in Wiener Theater
Die »Taubenkobel«-Chefs von Barbara Eselböck und Alain Weissgerber machen das Jugendstiltheater am Otto Wagner Areal zum kulinarischen Hotspot.

Weinbauern müssen dieses Jahr eine geringere Ernte in Kauf nehmen.
© Andrea Cairone/Unsplash
Weinbau
Weltweite Weinproduktion sinkt auf niedrigsten Stand seit 1961
Italien wird den Prognosen zufolge seine Spitzenposition als weltweit größter Weinproduzent verlieren.

Das »Kleinod« holte sich den Sieg in der Kategorie »Barteam des Jahres«.
© Katharina Schiffl
Drinks
Die besten Bars und Bartender: Der »Falstaff Barguide 2024« ist da
Das »Falstaff Vienna Bars- und Spirits-Festival« verwandelte die Wiener Hofburg in die größte Cocktailbar der Welt.

Christian Zechmeister, Georg Prieler, Albert Gesellmann, Herbert Oschep, Erich Scheiblhofer und Thomas Kopfensteiner
© Landesmedienservice Burgenland
Wein
Vier Spitzenwinzer und ein Jahrhundertwein
Falstaff hat den »Centum« verkostet und mit Erich Scheiblhofer, Georg Prieler, Albert Gesellmann und Thomas Kopfensteiner darüber gesprochen, wie es gelungen ist, das Burgenland in seiner genüsslichsten Weise zu zeigen.

Die Sieger mit Vertretern aus Politik, Tourismus und Weinwirtschaft
© Weintourismus Burgenland
Burgenland
»Goldene Traube 2023«: Die Gewinner sind gekürt
Der wichtigste Weintourismuspreis des Burgenlandes wurde am Freitag im »Csello« in Oslip verliehen.

Suvad Zlatic war sowohl 2014 als auch 2021 »Bester Sommelier Österreichs«.
© Christine Miess
Wein
Gesucht: Der »Beste Sommelier Österreichs 2023«
Die besten Sommelières und Sommeliers des Landes kämpfen von 22. bis 24. Oktober im Burgenland um den Staatsmeistertitel.
Meist gelesen

Am 6. & 7. Oktober findet die »Whisky Messe Austria« statt.
© foto beigestellt
Bar
»Whisky Messe Austria«: Die Messe für Whisky, Rum, Gin und mehr
Advertorial
Eventtipp: Die Whisky Messe Austria ist eine Informations- und Genussmesse für Einsteiger und erfahrene „Connaisseurs“.

Véronique Jacquet (3. v. re.) lud zur Party.
© Florence Stoiber
Alkohol
Pernod Ricard Austria feierte 30 Jahre französisch-österreichische Freundschaft
Das Spirituosenunternehmen beging das Jubiläum mit einem fulminantes Fest in der französischen Botschaft in Wien.

Wien steht eine Woche ganz im Zeichen des Sake.
© Adobe Stock/Sake Week
Kulinarik
»Sake Week Vienna«: Wien wird wieder zum Hotspot des japanischen Kultgetränks
Bei der dritten Ausgabe des japanisch-kulinarischen Festivals kommen zahlreiche renommierten Brauereien aus Japan nach Wien und stellen ihre Spezialitäten vor.

Nicholas Ofczarek zeigt, wie Genuss geht.
© Burgenland Tourismus/Felix Vratny
Tourismus
Fürs Burgenland: Nicholas Ofczarek gibt sich dem Genuss hin
Der gefeierte Bühnen- und TV-Darsteller schlüpft für die neue Herbstkampagne »Burgenländische Gustostücke« in die Rolle des Markenbotschafters.

Mit dem Fund soll auch das Bewusstsein für Inklusion, Sicherheit und Vielfalt während und nach einer Partynacht geschärft werden.
© Mast Jägermeister SE
Nachtclub
Zukunft des Nachtlebens: Jägermeister-Fund zeichnet Projektideen zur Verbesserung der Nachtkultur aus
Der Jägermeister #Savethenight Fund ist mit verdoppeltem Budget zurück und sucht gemeinsam mit dem Londoner Nachtclub »fabric« als offiziellen Partner nach innovativen Ideen aus aller Welt. Bewerbungen sind ab 1. September 2023 möglich.

Beim »Austrian Bartender Award« werden zum sechsten Mal Barkeeper:innen ausgezeichnet.
© Austrian Bartender Award / Jack Coleman
Bar
Große Chance für Barkeeper-Talente: Jetzt beim »Austrian Bartender Award 2023« bewerben
Die Bühne ist wieder bereitet für die kreativsten Köpfe der österreichischen Barkeeperszene! Dominik Wolf und die Agentur Jack Coleman laden von 22. bis 24. Oktober 2023 zum sechsten »Austrian Bartender Award« im Live Congress Leoben. Bis 10. Oktober können sich Barkeeper:innen, egal ob Profis oder Rookies, anmelden.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!