Maximilian Horak, Platz 3 in der Kategorie »Gemüseküche« © Cornelia Leitgeb

Maximilian Horak, Platz 3 in der Kategorie »Gemüseküche«

© Cornelia Leitgeb

Jung, kreativ und hochmotiviert: Falstaff Young Talents Cup 2022

Die Erhöhung der Preise ist allerdings nur eine Seite der Medaille. Es gehe zusätzlich um genaues Umsatz- und Kostenmanagement, sagt Tourismusberater Thomas Reisenzahn.

von redaktion
21. Juni 2022

Falstaff Profi kürte in Graz die Nachwuchskräfte in den Kategorien »Gemüseküche«, »Gastgeber« und »Pâtisserie«. In der prominenten Jury waren unter anderem Stefan Eder und Eveline Wild, Hans Peter Fink, Siegfried Kröpfl, Alex Knoll, Stefan Krispel, Thomas Naderer, Dominic Fitz und Alexander Kühn. Der Wettbewerb zeigte, dass großartiger Branchennachwuchs auf Hotellerie und Gastronomie wartet.

Die Gewinner

Der Titel »Falstaff Young Talent 2022« im Bereich »Pâtisserie« ging an Sophie Mussotter aus dem »Goldberg Restaurant und Winelounge« in Fellbach (D), in der Kategorie »Gemüseküche« sicherte sich Filip Nuić aus der HLF Krems den Titel und in der Kategorie »Gastgeber« konnte Johanna Feuerstein aus der KTS Villach für sich Young Talents Cup für sich entscheiden. Projektmanagerin der Genusshauptstadt Graz, Waltraud Hutter, über den erlebten Nachwuchs: »Eine Teilnehmerin hat mir gesagt, dass sie das, was sie macht, ihr ganzes Leben lang machen will. Und wenn man dort schon so früh angekommen ist, dann hat man quasi schon gewonnen.«

Die Finalisten im Überblick

Kategorie »Pâtisserie«

  • Sophie Mussotter, »Restaurant Goldberg« bei Philip Kovacs (1. Platz)
  • Michael Brachner, »Landhaus Bacher« (2. Platz)
  • Sophie Elsigan, HLF Krems (3. Platz)
  • Sandhya Bodah, GAFA am Judenplatz Wien
  • Helene Holleis, TS Bad Hofgastein
  • Stefanie Hu, »Koy Wok’n Grill« in Wr. Neustadt
  • Jolina Meyer, »Restaurant Zum Gutshof« in Oppershausen
  • Moris Schmitt, Berufsschule TGBBZ2 in Saarbrücken

Kategorie »Gemüseküche«

  • Filip Nuić, HLF Krems (1. Platz)
  • Cornelia Hölzl, HLTW Bergheidengasse (2. Platz)
  • Maximilian Horak, Tourismusschule Modul der WK Wien (3. Platz)
  • Lea Bercik, HLTW Bergheidengasse
  • Leonie Breyner, HLT Bad Gleichenberg
  • Leonie Dinklmaier, LBS Bad Gleichenberg
  • Christian Schmitz, TS Bad Leonfelden
  • Paula Stöger, GAFA Jundenplatz Wien

Kategorie »Gastgeber«

  • Johanna Feuerstein, KTS Villach (1. Platz)
  • Karoline Deutsch, Tourismusschule Modul der WK Wien (2. Platz)
  • Martin Axnix, HLTW Bergheidengasse (3. Platz)
  • Selina Häfele, »Alpenresort« Schwarz
  • Julian Hauser, HLF Krems
  • Magdalena Lechner, HLT Bad Gleichenberg
Kategorie »Gastgeber«: Martin Axnix (3. Platz), Johanna Feuerstein (1. Platz) und Karoline Deutsch (2. Platz) © Cornelia Leitgeb
Die »Gastgeber«-Jury mit Organisatorin Alexandra Gorsche: Simon Wieland, Stefan Krispel, Wolfgang Hagn, Bernd Demmerer, Amador Rodriguez, Nguyen Ngo, Joachim Retz, Alex Knoll, Innocent Ntawighiga, Mehmetaj Oltion, Christian Malik, Bernhard Konitz, Alexandra Gorsche, Tomislav Ecimovic (Barilla), Patrick Martinelli, Josef Kamsker und René Kollegger © Cornelia Leitgeb
Kategorie »Gemüseküche«: Maximilian Horak (3. Platz), Filip Ivic´(1. Platz) und Cornelia Hölzl (2. Platz) © Cornelia Leitgeb
Die »Gemüseküche«-Jury mit Evelyn Mariacher (11er): Hannes Müller, Hans Peter Fink, Johann Schmuck, Anton Lebersorger, Christoph Hellwagner, Herbert Fritsch und Aaron Waltl © Cornelia Leitgeb
Kategorie »Pâtisserie«: Sophie Elsigan (3. Platz), Sophie Mussotter (1. Platz) und Michael Brachner (2. Platz) © Cornelia Leitgeb
Die »Pâtisserie«-Jury: Benjamin Schröder, Kristina Kellner, Thomas Naderer, Carla Fink, Alexander Kühn, Daniela Rompold, Jürgen Vsetecka, Eveline Wild und Dominik Fitz. © Cornelia Leitgeb
YTC-Sieger-Gastgeber-c-Conny-Pa-Photography-2048
YTC-Jury-Gastgeber-c-Pail-2048
YTC-Sieger-Gemüseküche-c-Conny-Pa-Photography-2048
YTC-Jury-Gemüseküche-c-Pail-2048
YTC-Sieger-Patisserie-c-Conny-Pa-Photography-2048
YTC-Jury-Patisserie-c-Pail-2048
previous arrow
next arrow
 

Der wohl hochwertigste Branchenwettbewerb

Die Gastronomie hat mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Falstaff Profi ist sich dessen bewusst und hat es sich zum Ziel gemacht, den Branchennachwuchs aktiv zu fördern. Um noch mehr aufzuzeigen, welche große Bedeutung der Branchennachwuchs hat, findet der Nachwuchsförderungs-Wettbewerb über das Jahr verteilt bereits in fünf Kategorien statt: »Bar«, »Gemüseküche«, »Pâtisserie«, »Gastgeber« und »Küche«.

»Mehr denn je nehmen wir aufgrund der Pandemie und Umschulungen einen massiven Fachkräftemangel wahr. Daher ist es mehr denn je notwendig, den Nachwuchs zu motivieren und aufzuzeigen, wie großartig diese Branche ist«, erläutert Falstaff Profi-Herausgeberin und Initiatorin des Falstaff Young Talents Cups, Alexandra Gorsche. Hintergrund ist es, dem Nachwuchs ein hochkarätiges Netzwerk zu bieten und zusätzlich zum Wettbewerb mit außergewöhnlichen Challenges und Workshops mit spannenden Themen zu sensibilisieren.

Die Jury im Überblick

Jury »Pâtisserie«

  • Eveline Wild (der »Wilde Eder«)
  • Alexander Kühn (Goldhelm Schokoladen Manufaktur)
  • Dominik Fitz (»Einfach Fitz – die Zuckerbäcker«)
  • Carla Fink (Young Talent Sieger 2021)
  • Kristina Kellner (»Kristinas Meisterbäckerei«)
  • Thomas Naderer (»Pâtisserie Naderer«)
  • Daniela Rampold (Delikatessen Frankowitsch)
  • Benjamin Schröder (»Spelunke«)
  • Jürgen Vsetecka (Chief of Sugar)

Jury »Gemüseküche«

  • Stefan Eder (der »Wilde Eder«)
  • Hans Peter Fink (»Haberl’s Fink«)
  • Herbert Fritsch (»Mangolds«)
  • Anton Lebersorger (Young Talent Sieger 2021)
  • Siegfried Kröpfl (Gastronomie Consulter)
  • Christoph Hellwagner (»Dean & David«)
  • Johann Schmuck (»Broadmoar«)
  • Hannes Müller (»Die Forelle«)
  • Aaron Waltl (Metro)

Jury »Gastgeber«

  • Bernd Demmerer (Bernd Demmerer Consulting)
  • Alex Knoll (»Katze Katze«, »Pink Elephant«)
  • Wolfgang Hagn (Weingut Hagn)
  • René Kolleger (Restaurant »Maitz«)
  • Stefan Krispel (Weingut Krispel)
  • Nguyen Ngo (»Le Viet«)
  • Amador Ridriguez (»Rangoon« Cocktailbar)
  • Innocent Ntawighiga (»Cohibar«, Party Innovation)
  • Mehmetaj Oltion (»The Churchill Bar«)
  • Simon Wieland (Young Talent Sieger 2021)
  • Joachim Retz (»Broadmoar«)

Die Preise

Die Gewinner konnten sich über Sachpreise im Wert von 10.000 Euro freuen. Zudem erwarteten die jungen Talente noch weitere Sachpreise wie unter anderem eine Genussreise für 2 Personen ins Montafon von 11er, weiters über Hotelgutscheine der Mitgliederhotels der Best Alpine Wellness Hotels. Zudem konnten sich die jungen Talente über ein Rick Gin Geschenksets inkl. einer gebrandeten Rick Gin Flasche, eine Kaffeemaschine von Illy, Kuvertüre von Valrhona, Gewürzboxen von »StaySpiced!«, Global Kochmesser von Idee-Exclusiv Pfurtscheller sowie Champagnervon Nicolas Feuillatte freuen. Zu dem tollen Gesamtpaket gehören außerdem für die Sieger ein Sieger-Porträt im Falstaff Profi Magazin, ein Falstaff Profi Jahresabo, die Aufnahme in den Falstaff Profi Club und den YTC-Pokal, designed und produziert von Dreikant.

Über den Falstaff Young Talents Cup

2015 wurde das erste Mal der Falstaff Young Talents Cup von Heimo Jessenko und Alexandra Gorsche ins Leben gerufen, in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber«. 2019 wurde der Falstaff Young Talents Cup zusätzlich in der Kategorie »Pâtisserie« veranstaltet, 2020 folgten die Kategorien »Bar« und »Gemüseküche«.

Immer weniger Jugendliche entscheiden sich für eine Karriere in Hotellerie und Gastronomie. Mit der Eventreihe »Falstaff Young Talents Cup« kürt Falstaff Profi die besten Nachwuchskräfte der Branche. Das Ziel ist es, den Berufsnachwuchs aktiv zu fördern und zu motivieren. 

Lesenswert

Unter dem Namen »11er Genuss Bus« serviert das Team um Florian Gstrein hausgemachtes Streetfood.  © 11er Nahrungsmittel GmbH

Aus dem »11er Genuss Bus« serviert das Team um Florian Gstrein hausgemachtes Streetfood. 

© 11er Nahrungsmittel GmbH

Streetfood

11er Foodtruck nimmt an den European Streetfood Awards für Österreich teil

Ende September 2023 fährt der »11er Genuss Bus« mit einer Wild Card nach Saarbrücken, Deutschland, um sich dort mit den besten Foodtrucks Europas bei den European Streetfood Awards zu messen. Dem Sieger winkt der Titel »Bester Foodtruck Europas«.

Der Wettbewerb ist auf Sauvignon blanc ausgerichtet. © Johanna Lamprecht

Der Wettbewerb ist auf Sauvignon Blanc ausgerichtet.

© Johanna Lamprecht

Wettbewerb

Internationaler Sauvignon Blanc-Wettbewerb kommt im April 2024 zurück in die Steiermark

Vormals bekannt als »Concours Mondial du Sauvignon«, wird die 15. Ausgabe des Weinwettbewerbs unter neuem Namen erneut in Österreich abgehalten.

PIWI-Weine aus allen Weinregionen Österreichs wurden bewertet. © PIWI Österreich

PIWI-Weine aus allen Weinregionen Österreichs wurden bewertet.

© PIWI Österreich

Wein

Innovative PIWI-Weine erobern Österreich: Erfolg des jährlichen Weinwettbewerbs

Innovation trifft auf Aromenvielfalt: Österreichs PIWI-Weinwettbewerb hebt sich im fünften Jahr mit Rekordbeteiligung und beeindruckender Vielfalt hervor. Der international besetzten Jury bot sich die Gelegenheit, PIWI-Weine aus allen Weinregionen Österreichs zu bewerten.

Mit dem Fund soll auch das Bewusstsein für Inklusion, Sicherheit und Vielfalt während und nach einer Partynacht geschärft werden. © Mast Jägermeister SE

Mit dem Fund soll auch das Bewusstsein für Inklusion, Sicherheit und Vielfalt während und nach einer Partynacht geschärft werden.

© Mast Jägermeister SE

Nachtclub

Zukunft des Nachtlebens: Jägermeister-Fund zeichnet Projektideen zur Verbesserung der Nachtkultur aus

Der Jägermeister #Savethenight Fund ist mit verdoppeltem Budget zurück und sucht gemeinsam mit dem Londoner Nachtclub »fabric« als offiziellen Partner nach innovativen Ideen aus aller Welt. Bewerbungen sind ab 1. September 2023 möglich.

Beim »Austrian Bartender Award« werden zum sechsten Mal die besten Barkeeper:innen ausgezeichnet. © Austrian Bartender Award / Jack Coleman

Beim »Austrian Bartender Award« werden zum sechsten Mal Barkeeper:innen ausgezeichnet.

© Austrian Bartender Award / Jack Coleman

Bar

Große Chance für Barkeeper-Talente: Jetzt beim »Austrian Bartender Award 2023« bewerben

Die Bühne ist wieder bereitet für die kreativsten Köpfe der österreichischen Barkeeperszene! Dominik Wolf und die Agentur Jack Coleman laden von 22. bis 24. Oktober 2023 zum sechsten »Austrian Bartender Award« im Live Congress Leoben. Bis 10. Oktober können sich Barkeeper:innen, egal ob Profis oder Rookies, anmelden.

Beim Hotel Hochschober bekamen die Schüler:innen und ihre internationalen Gäste Einblick in einen großen Hotelbetrieb. © Markus Smole

Beim Hotel Hochschober bekamen die Schüler:innen und ihre internationalen Gäste Einblick in einen großen Hotelbetrieb.

© Markus Smole

Nachwuchs

Villacher Tourismusschule goes Erasmus+

Nach mehreren Jahren Projektarbeit konnten die Schüler:innen der FBS Tourismus Warmbad Villach das Ergebnis ihrer Bemühungen präsentieren: ein digitales Kochbuch.

Meist gelesen

Kürzlich war die dritte Klasse der Mittelschule Leibnitz beim Gastro-Schnuppertag zu Gast. © Landhaus Ratscher

Kürzlich schnupperte die dritte Klasse der Mittelschule Leibnitz in die Gastronomie.

© Ratscher Landhaus

Nachwuchs

Schüler:innen erleben Gastronomie bei den »Gastrovibes« im Ratscher Landhaus

Der Gastro-Kennenlerntag für Schüler:innen aus regionalen Mittelschulen soll jungen Menschen die Leidenschaft vermitteln, die Michaela und Andreas Muster vom Ratscher Landhaus selbst für ihren Beruf verspüren.

Die Sieger:innen der »Bar«: Miriam Hahn (1. Platz), Alina Eder (2.Platz) und Adam Viliam Wagner (3. Platz) © Conny Leitgeb Photography

Die Sieger:innen der »Bar«: Alina Eder (2.Platz), Miriam Hahn (1. Platz) und Adam Viliam Wagner (3. Platz)

© Conny Leitgeb Photography

Young Talents Cup

Junge Talente aus den Fachschulen haben beim Falstaff YTC 2023 die Nase vorn

Die Falstaff Young Talents 2023 sind gekürt! Einmal mehr haben die jungen Talente beim Falstaff Young Talents Cup gezeigt, dass sich die Branche auf Nachwuchskräfte freuen kann, die für die Branche brennen, extrem kreativ, talentiert und hochmotiviert sind.

Leon Gunselmann und Sanna Elisa Kabas siegten in ihrer Kategorie. © Conny Leitgeb Photography

Leon Gunselmann und Sanna Elisa Kabas siegten in ihrer Kategorie.

© Conny Leitgeb Photography

Young Talents Cup

Das sind die Sieger:innen des YTC 2023 in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber«

Talentierter Branchennachwuchs wartet auf Hotellerie und Gastronomie: Falstaff PROFI kürte zum neunten Mal die besten Nachwuchskräfte in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber«. Die Jury war mit Branchengrößen wie Harald Irka, Sonja Rauch und Christof Widakovich besetzt.

Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf. © VKD/Ingo Hilger

Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf.

© VKD / Ingo Hilger

Wettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2023: Leon Gabriel Tugui holt den Sieg nach Nürnberg

Der Verband der Köche Deutschlands (VKD) vergab in Frankfurt beim Bundesjugendwettbewerb zum 47. Mal den Rudolf Achenbach Preis an junge Nachwuchsköch:innen. Den Sieg holte sich der Nürnberger Auszubildende Leon Gabriel Tugui.

Ines Freier (RIMC Graz Hotel Betriebs GmbH), Livia Zechner (Gerda Gollner e.U.) und Melanie Prietl (Pierer Gastronomie GmbH) konnten sich in der Kategorie »Hotel Reception« beweisen. © bildARTisten

Ines Freier, Livia Zechner und Melanie Prietl konnten sich in der Kategorie »Hotel Reception« beweisen.

© bildARTisten

Nachwuchs

Steirer:innen auf der Überholspur: Staatsmeisterschaften im Tourismus 2023

Bei den »Junior Skills Austria 2023« konnten sich unter Teilnehmenden aus allen Bundesländern vor allem die Steirer:innen in Sachen Gastronomie und Hotellerie profilieren: Insgesamt neun Medaillen konnten die jungen Talente mit nach Hause nehmen.

Die Jury: Bettina Schliephake-Burchardt, Günther Koerffer, Enie van de Meiklokjes und Christian Hümbs. ©Clarissa Schreiner

Die Jury: Bettina Schliephake-Burchardt, Günther Koerffer, Enie van de Meiklokjes und Christian Hümbs.

© Clarissa Schreiner

Wettbewerb

Zwölf Konditormeister:innen und Pâtissiers treten in »Das große Backen – Die Profis« in SAT.1 an

Falstaff Young Talents Cup Siegerin Sarah Jahn (2. Platz) ist bei Deutschlands großem Profi-Backen mit dabei. Außerdem unter den Teilnehmer:innen: Michaela Thaller, Santa Thiel, Johannes Dhein und viele mehr.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!