
Elnaz und Tommy R. Möbius, Foto beigestellt
Möbius Lebensmittel.Punkt wird zu »Möbius«
Der Sternekoch setzt auf neue kulinarische Vision: Die Schließung des etablierten Feinkostladens »Möbius Lebensmittel.Punkt« am 29. Oktober markiert einen bedeutsamen Schritt für den renommierten Koch Tommy R. Möbius und seine Ehefrau Elnaz Möbius.
von Alexandra Gorsche
26. Oktober 2023
Seit der Eröffnung im April 2017 bot der Laden eine vielfältige Palette an Spezialitäten und Feinkost und wechselnde Mittagsmenüs, verdient mit zwei Falstaff Gabeln ausgezeichnet, steht jetzt eine aufregende Neuerung bevor. Nach einer umfassenden Umbauphase wird das Ehepaar Möbius am 7. November seinen kulinarischen Treffpunkt als das neue Restaurant »Möbius« eröffnen. Für den Spitzenkoch ist dies eine Rückkehr zu seinen gastronomischen Wurzeln nach sechs Jahren. »Es war eine spannende Zeit, im Einzelhandel neue Wege zu gehen, die wir nicht missen möchten. Aber ich sehne mich schon seit längerem nach meinem Ursprung zurück, und jetzt ist der richtige Zeitpunkt für diesen Schritt gekommen«, sagt Tommy R. Möbius. Die zunehmende Schließung von Restaurants in der Region und bundesweit hat ihn dazu bewegt, aktiv zu werden und eine Veränderung herbeizuführen.
Weiterhin Möbiusküche
Ab dem 7. November können sich Gäste auf ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis im »Möbius« freuen. Elnaz Möbius, Gastgeberin des neuen Restaurants, betont: »Wir sind Gastgeber aus Leidenschaft und lieben es, unsere Gäste in unserem Zuhause zu empfangen. Wir möchten eine Bereicherung für die kulinarische Landschaft in der Rhein-Neckar Metropolregion sein und unseren Beitrag leisten.« Der Küchenstil des Restaurants spiegelt weiterhin die puristische, geradlinige und präzise Kochkunst des Sternekochs wider, bei der der Geschmack und Genuss stets im Vordergrund stehen.
Karriereprofil Tommy R. Möbius
Tommy R. Möbius begann seine Karriere bei Axel Müller. Es folgten Stationen bei Joachim Wissler im Restaurant »Vendôme«, bei Martin Scharff im Landarthotel Wartenberger Mühle und bei Armin Karrer im »Weber’s Gourmet im Turm«. 2003 kam Möbius nach Österreich und fing als Sous Chef im Restaurant »Fabios« in Wien an. Dieses bekam unter seiner Führung im Jahr 2004 einen Michelin-Stern. Im selben Jahr erhielt Möbius auch die GaultMillau Auszeichnung »Newcomer 2004«. Von 2006 bis 2011 war er Küchenchef im Restaurant »Bauer«, wo er sich wieder einen Michelin-Stern erarbeitete und jedes Jahr bestätigte. Im Juli 2011 hat er die Leitung der Gesamtkulinarik im Restaurant »Die Ente« im SeeHotel Ketsch übernommen. 2013 wurde Möbius zum Botschafter des traditionsreichen »Schwetzinger Meisterschuss«-Spargels ernannt. Im April 2017 eröffnete er zusammen mit seiner Frau Elnaz »Möbius Lebensmittel.Punkt« in Schwetzingen.
Lesenswert

Die »Milano Vice«-Gründer Rudolf Donauer und Dennis Murselovic
© Milano Vice
Pizza
Virtuelle Pizza-Kette »Milano Vice« sackt über 8 Millionen Euro ein
Das gehypte Berliner Dark-Kitchen-Start-up holte sich im Rahmen einer Finanzierungsrunde frisches Kapital, um seine Expansion voranzutreiben.

Hans Neuner, Johann Lafer, Tim Raue und Tim Mälzer
© RTL/Guido Engels
Medien
»Kitchen Impossible«: Das ist der Tiroler, der Tim Mälzer den Weihnachtssieg vermasselt hat
Hans Neuner hat im Tandem mit Tim Raue dafür gesorgt, dass der Hamburger Starkoch – der sich Johann Lafer als Teampartner geholt hatte – in der Weihnachts-Edition der beliebten TV-Sendung weiterhin auf seinen ersten Triumph wartet.

Die Intergastra, ein unvergessliches Erlebnis für Gastronom:innen und Hoteliers.
© Intergastra
Messe
Intergastra 2024: Digitalisierung, Vending und Gastronomie-Trends
Drei Monate vor dem Start der Intergastra 2024 gewährt Projektleiter Markus Tischberger exklusive Einblicke. Von digitalen Lösungen über innovative Vending-Konzepte bis zur weltweit renommierten IKA/Olympiade der Köche – die Messe verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Gastronom:innen und Hoteliers.

Mario Plachutta
© Philipp Kreidl
Neueröffnung 2024
Wien bekommt einen neuen »Plachutta«
Das Restaurant soll aber »kein Plachutta werden, wie man ihn bisher kennt«.

»Wienerwald«-Geschäftsführer Thies Borch-Madsen bei der Eröffnung des neuen Restaurants in Torfhaus.
© Sven Schomburg Fotografie
Interview
Wienerwald-CEO: »Es spricht nichts gegen Expansionspläne ins benachbarte Ausland«
Thies Borch-Madsen möchte einer gastronomischen Legende neues Leben einhauchen. Vor vier Wochen hat er das Deutschland-Comeback von »Wienerwald« eingeläutet. PROFI verrät er, was den neuen vom alten »Wienerwald« unterscheidet und welche Zukunftspläne er für die Kultmarke hat.

Tony Reyhanloo
© Studiosus
Karriere
Studiosus: Tony Reyhanloo ist neuer Head of Corporate Responsibility
Der führende Studienreise-Anbieter will sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit weiter ausbauen.
Meist gelesen

Das Azubi-Hotel ermöglicht es den Nachwuchstalenten, sich auszuprobieren.
© Andy Rumball
Nachwuchs
Azubi-Hotel in Berlin: Wie 13 Auszubildende eigenverantwortlich ein Hotel leiten
Die Zukunft der Hotellerie: Ein Pionierprojekt der Living Hotels. In Berlin führen 13 Auszubildende sechs Wochen lang das erste Azubi-Hotel.

Entspanntes Ambiente, das sich harmonisch zwischen metallischem Industrial-Design und warmen Holztönen bewegt. Foto beigestellt
Neueröffnung 2023
Lieber lässig statt Luxus: Die neue Bar »Grace & Grape« im Kwartier Latäng
Bekannt ist der Kölner Gastronom Stephan Hinz unter anderem durch seine Bar »Little Link« im Belgischen Viertel, die vor wenigen Wochen als beste Bar Kölns ausgezeichnet wurde. Jetzt sorgt er im Kwartier Latäng mit einer neuen Bar für Aufmerksamkeit.

Gastronomie
Drohende Insolvenzwelle: Wie die Mehrwertsteuererhöhung die deutsche Gastro-Branche bedroht
Einer aktuellen Untersuchung zufolge sind deutschlandweit 15.000 Betriebe insolvenzgefährdet. Besonders für Gastronomen in Berlin ist das Risiko überdurchschnittlich hoch.

Fabio Haebel, Nico Lee Gogol und David Nünemann
© Studio Haebel GmbH
Deutschland
Sternekoch Fabio Haebel hat eine Hospitality-Agentur gegründet
»Studio Haebel« will Konzepte für Hotellerie, Gastronomie, Tourismus und Einzelhandel entwickeln. Ebenfalls mit an Bord sind Hotelier David Nünemann und Strategieexperte Nico Lee Gogol.

Lucia Aponte
© Koncept Hotels
Karriere
Koncept Hotels: Lucia Aponte ist die neue People- und Culture-Managerin
Die Hotel-Gruppe stellt den Personalbereich auf neue Beine, um für die Herausforderungen des Arbeitsmarktes gewappnet zu sein.

© Usen Parmanov/Unsplash
Spa
Der Spa-Branche fehlt es an Innovationsgeist
Neue Umfrage des »Spa Competence Circle« zeigt, dass die Branche zwar resilient aber auch etwas zu selbstverliebt ist. Expert:innen empfehlen, strategische Anpassungen für die Zukunft vorzunehmen.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!