25 Jahre Roter Veltliner von Mehofer
Das beeindruckende Reifepotenzial des Roten Veltliner wurde in einer historischen Vertikale demonstriert und kann beim Wagramer Weinherbst auszugsweise nachverkostet werden.
Wie so oft sind es die leisen Akteure, die nachhaltig und gewissenhaft arbeiten, um irgendwann mit einem eindrucksvollen Portfolio zu überraschen. Die Weinbau-Geschwister Stephan und Judith Mehofer luden, auch stellvertretend für ihren Vater Karl, zu einer Leistungsschau der besonderen Art und präsentierten 25 Jahrgänge ihres Roten Veltliners. Eine kleine Expertenrunde kam vor kurzem bei »Frau Mayer« in den Genuss dieser echten Raritätenprobe. Begleitet wurde sie von einem hochkarätigen Menü von Felix Albiez, zuletzt im »Das Schick« als Chefkoch tätig (Impressionen siehe unten).
Roter Veltliner ist nicht nur eine anspruchsvolle Rebsorte, die feingliedrige und finessenreiche Weine hervorbringen kann, sie ist im österreichischen Rebsortenspiegel mit 195 Hektar bzw. 0,4 Prozent der Anbaufläche auch eine echte Rarität. Noch exklusiver wird es, wenn es wie bei den Mehofers um biologische Bewirtschaftung geht: Karl Mehofer hat schon im Jahr 1992 auf organisch-biologische Anbauweise umgestellt. Entsprechend privilegiert durften sich die Teilnehmer der elitären Verkostung fühlen und wurden angesichts der Lebendigkeit und Qualität der reifen Jahrgänge für ihren Besuch mehrfach belohnt.
Es war aber auch in trauriger Hinsicht ein einzigartiger Abend, denn in dieser Runde wird eine derartige Verkostung nie wieder zustande kommen. Mitorganisator Leo Kiem von Agoravino ist kurz danach an Krebs gestorben. Wir behalten ihn in allerbester Erinnerung und vermissen ihn.
Zurück in die Zukunft
Bemerkenswert ist der niedrige Alkoholgehalt, der sich durch fast alle Jahrgänge durchzieht und offenbar kein wesentliches Indiz für Reifepotenzial darstellt. Auch in nicht so gefeierten Jahrgängen war Roter Veltliner vom Neudeggerhof eine sichere Bank. Zu den Favoriten der Jury zählten u.a. der Rote Veltliner Wagramer Selection 1994, der Rote Veltliner Riesmein 2001 oder 2006.Nach diesen Meilensteinen in der Vergangenheit, sind wir nun in der Gegenwart angekommen. Mit dem Jahrgang 2017 führte auch das Weingut Mehofer Neudeggerhof eine Lagenklassifikation ein. Der Rote Veltliner Wagram Klassik ist dabei der Gebietswein, der Rote Veltliner Neudegg der Ortswein und der Rote Veltliner Wadenthal der Lagenwein. Alle drei Weine wurden bereits für den Falstaff Weinguide verkostet, Bewertungen siehe hier.