Buchtipp: Entdeckungsreise für den Gaumen
Die Küche des Baltikums ist für viele eine (noch) unbekannte Genuss-Landkarte. Mit Zuza Zak und ihrem neuen Buch kann man diese Geschmackswelt von Estland, Lettland und Litauen entdecken. Es lohnt sich.
Der Name »Baltikum« leitet sich aus der mittellateinischen Bezeichnung für die Ostsee, »mare balticum«, also das »Baltischen Meer« ab. Die waldreiche Landschaft ist geprägt von Dünen und Moränen, von Traditionen und besonderen Menschen. Zu diesen Traditionen gehören auch Kränze und deshalb ist der Baltische Kranz und seine Beilagen auch eines der Rezepte, die wir Ihnen zum Lust machen ausgesucht haben, dazu noch drei weitere. Zuza Zak sieht den Kranz überhaupt als Symbol für die baltische Küche: modern und einzigartig, aber tief in der Tradition verwurzelt. Und köstlich ist er natürlich auch.
Verwurzelung und Modernität
Diese Verwurzelung mit den Küchentraditionen des Baltikum zieht sich wie ein roter Faden durch das Kochbuch, das auch ein Geschichten- und Erkenntnisbuch ist. Und wir, die wir im ersten Moment wahrscheinlich gar kein »Nationalgericht« aus Lettland, Estland oder Litauen nennen könnten, lernen, schmecken und staunen über die Vielfalt und die Besonderheiten einer noch vielfach unbekannten Geschmackswelt. Die traditionelle baltische Küche ist bäuerlich, Butter, Sahne, Schmalz und Speck spielen eine Rolle, aber auch Fleisch, Fisch, Gemüse, süße Mehlspeisen, Sanddorn oder Heidelbeeren. Und dann ist da noch der Buchweizen. Für viele Osteuropäer ist gerösteter Buchweizen der Geschmack der Kindheit und heute gehört er auch in Europa zum absoluten Superfood. Und natürlich haben in der Geschichte des Baltikums die vielen »Herrscher« ihre Kücheneinflüsse hinterlassen.
Kulinarisch Reisen
Zuza Zak sieht sich als »schreibende Köchin«. 1979 in Polen geboren, in Großbritannien aufgewachsen, arbeitete sie für das Fernsehen, gründete ihren eigenen Supper Club »A Slavic Table« und promovierte in Kulturanthropologie am University College in London. »Baltikum« ist ihr erstes Kochbuch und auch für sie eine Reise zu ihren kulinarischen Wurzeln. Das Buch entführt mit seinen Geschichten, Bildern und Rezepten in ein noch unbekanntes Europa. Unbedingt eine Entdeckung wert.
Rezepttipps aus dem Buch
Buchtipp
Zuza ZakBALTIKUM
Rezepte und Geschichten aus Estland, Lettland, Litauen
Ars vivendi Verlag
256 Seiten, Hardcover mit Prägung und Lesebändchen
ISBN 978-3-7472-0348-4
€ 32,00 (D) / € 32,90 (A) / CHF 27,–