Metro Cash & Carry betreibt in Österreich zwölf Großmärkte auf einer Gesamtverkaufsfläche von rund 140.000 Quadratmetern.

Metro Cash & Carry betreibt in Österreich zwölf Großmärkte auf einer Gesamtverkaufsfläche von rund 140.000 Quadratmetern.
© Metro Österreich / Bendedikt Croy

Corona: Ersatz für abgesagte Weihnachtsfeiern

Metro startet eine Gutschein-Initiative, die der Gastronomie und Firmen-Mitarbeitern Ersatz für abgesagte Weihnachtsfeiern bieten soll. Eine Registrierung ist bis 25. November möglich.

Durch die Corona-Pandemie wird die Gastronomie auf eine harte Probe gestellt, Sorge herrscht auch um das wichtige Weihnachtsgeschäft. Mit einer Initiative will Metro Österreich nun dieses ankurbeln, gleichzeitig wird damit Mitarbeitern ein Ersatz für abgesagte Firmen-Weihnachtsfeiern geboten. »Firmen können damit ihre Mitarbeiter beschenken, die den Gutschein in einem Restaurant für ein feierliches Weihnachtsessen in kleinem Kreis einlösen und so die Gastro Branche unterstützen«, erklärt Xavier Plotitza, Chief Executive Officer von Metro.

»Gastronomen registrieren sich auf einer Plattform und schaffen Sichtbarkeit, wir goutieren die Teilnahme zusätzlich mit einem speziellen Rabatt.« Zu den Partnern der Initiative zählen Unternehmen wie Kotányi, Spak und viele mehr. An die tausend Gastronomiebetriebe österreichweit haben sich innerhalb der ersten Tage bereits registriert – und es werden täglich mehr. Bis 25. November 2020 ist eine Registrierung möglich.

So machen Sie mit

  1. Österreichische Gastronomiebetriebe registrieren sich auf gastrofüralle.at.
  2. Unternehmen kaufen #Gastrofüralle-Gutscheine bei Metro und verteilen diese an ihre Mitarbeiter.
  3. Die Mitarbeiter suchen ihr Wunschrestaurant ab Ende Oktober auf gastrofüralle.at aus.
  4. Die Mitarbeiter lösen die #Gastrofüralle-Gutscheine im Wunschrestaurant ein.

Gastronomie in der Region unterstützen

»In diesem Jahr werden viele Firmen-Weihnachtsfeiern aus nachvollziehbaren Gründen abgesagt. Auch bei Metro«, beschreibt Plotitza. »Und schon war die Idee geboren, alle 2.100 Metro Mitarbeiter erhalten Gutscheine, um in kleiner Runde Weihnachten zu feiern, am besten in ihrer Region und sie unterstützen damit die Gastronomie in ihrer Nähe, in unserem Fall ist das österreichweit.«

Schon in den letzten Monaten hat der Großhändler bewiesen, dass Solidarität viele Facetten hat. Mit Warenrücknahme zu Beginn des Lockdowns, mit Stundungen und einem außerordentlichen Finanzierungspaket in der Höhe von 220 Millionen Euro zum Eindecken beim Re-Start der Gastronomie sowie mit branchenüblichen Aktivitäten.

gastrofüralle.at

Mehr entdecken
Mehr zum Thema
Rezept
Panettone-Soufflé
Falls von der Weihnachsbäckerei etwas übrig bleibt, können Sie dieses Dessert damit zubereiten.
Von Redaktion
Weihnachten
Christstollen
Das österreichische Pilger-Hospiz in Jerusalem ist das älteste christliche Gästehaus in der...
Von Redaktion
Weihnachten
Christmas Pudding
In vielen britischen Familien wird am 25. Dezember traditionell der Christmas Pudding serviert....
Von Nigel Slater
Weihnachten
Schokoladen-Panettone
Es war ein Missgeschick, das dem italienischen Weihnachtskuchen seinen ersten großen Auftritt mit...
Von Marcel Paa