Corona: Ideen für öffentliche Schanigärten in Wien
Die Wiedereröffnung der Gastronomie wird wohl vorerst nur über Gastgärten erfolgen. Leser wünschen sich den Stadtpark, Schönbrunn, den Augarten u.v.m.
Der erste Schritt zur Wiedereröffnung der Gastronomie wird aller Wahrscheinlichkeit nach nur für Außenbereiche gelten. Ob der ursprünglich anvisierte Termin am 27. März dafür hält, ist angesichts des aktuellen Corona-Infektionsgeschehens höchst ungewiss. Die Stadt Wien hatte im Vorfeld angekündigt, dass sie Gastronomiebetriebe ohne Gastgärten durch das Bereitstellen von öffentlichen Flächen unterstützen möchte und stellt dafür 2,8 Millionen Euro zur Verfügung.
Das Falstaff-Team hat sich daraufhin bei der Community umgehört, welche Flächen für Gastronomie gewünscht werden und in Frage kommen. Das Thema wurde lebendig diskutiert und es wurde ganz allgemein angeregt, alle großen Parks dafür zu nutzen. Angemerkt wurde außerdem, dass alle Plätze, an denen normalerweise Weihnachtsmärkte stattfinden, gut für Gastronomie geeignet sein müssten, da es hier entsprechend Erfahrung und Infrastruktur geben muss. Ein spannender, aber kontroverser Ansatz ist, die Nebenfahrbahnen der Ringstraße für Gastronomie zur Verfügung zu stellen. Ein Aufschrei der Autofahrer-Lobby wäre allerdings gewiss.
Die Favoriten der Community
Neben dem bereits von einigen Medien ins Spiel gebrachten Stadtpark, der beim jährlichen Food-Festival perfekt als Gastro-Großfläche funktioniert, wurde Schönbrunn am häufigsten genannt. Das sind die beliebtesten zehn Plätze für »Pop-Up-Schanigärten«:- Stadtpark
- Schönbrunn
- Augarten
- Freyung
- Heldenplatz
- Prater
- Belvedere
- Platz vor der Votivkirche
- Am Hof
- Karlsplatz
46 Zonen in ganz Wien geplant
Pro Bezirk soll es im ersten Schritt einen Standort für sogenannte Gastroinseln geben, berichtet die Tageszeitung »heute«. Mittelfristig ist ein Ausbau auf bis zu 46 Zonen im gesamten Wiener Stadtgebiet geplant. Die Stadt Wien stellt den Gastronomen Hüttenpagoden, Tische und Stühle für mindestens 24 Personen zur Verfügung. Für die Infrastruktur mit Strom, Desinfektionsspendern und WCs soll ebenfalls gesorgt werden.Einziger bisher bekannter Standort ist der Stadtpark, wo zehn Gastroinseln und mehrere Picknick-Zonen errichtet werden sollen. Die Auswahl der teilnehmenden Gastronomiebetriebe soll den Angaben zufolge durch die Wirtschaftskammer Wien erfolgen.