Falstaff WeinTrophy 2019: Die nominierten Winzer
Am 22. Februar lädt Falstaff wieder zur beliebten WeinTrophy auf Schloss Hugenpoet und kürt unter anderem den »Winzer des Jahres«.
Die WeinTrophy hat sich zu einem Fixpunkt im deutschen Winzer-Kalender etabliert. Jedes Jahr im Februar kürt Falstaff den besten Winzer, Newcomer und Sommelier. In diesem Jahr findet die Siegerehrung in gewohnt elegantem Rahmen am 22. Februar im Schloss Hugenpoet in Essen-Kettwig statt.
In der Kategorie »Winzer« dürfen in diesem Jahr Fritz Waßmer vom gleichnamigen Weingut in Schlatt in Baden, Mathieu Kauffmann vom Weingut Reichsrat von Buhl in Deidesheim in der Pfalz und Dr. Matthias Corvers vom Weingut Corvers-Kauter in Oestrich-Winkel im Rheingau auf den Sieg hoffen.
Weiters kürt Falstaff in den Kategorien »Newcomer« und »Sommelier« einen Sieger, außerdem wird auch in diesem Jahr mit dem »Lieblingswein 2019« ein Publikumspreis verliehen!
Die Kandidaten aus der Kategorie »Winzer« im Überblick:
Die Nominierten eint die Leidenschaft für gute Weine – worin sie sich im Detail unterscheiden, das erfahren Sie in unseren Video-Kurzporträts.Fritz Waßmer, Weingut Fritz Waßmer, Schlatt (Baden)
Vor genau 20 Jahren, 1998, begann sich Fritz Waßmer, damals erfolgreicher Spargelbauer, dem Wein zuzuwenden. Schnell gewann Waßmer Ansehen für seine kraftvollen Weine. Dabei galt und gilt seine Hingabe den Burgundersorten. Sie sind es auch, die seine Nominierung begründen: Vor allem mit seinen neuen Lagen- und parzellenreinen Spätburgunder-Kelterungen schreibt Waßmer ein neues Kapitel in Badens Burgunder-Geschichte.Mathieu Kauffmann, Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim (Pfalz)
Der gebürtige Elsäßer war Chef de Cave beim Champagnerhaus Bollinger, als ihn Achim Niederberger in die Pfalz und zu Reichsrat von Buhl holte. Seit Kauffmanns erstem Jahrgang 2013 sorgen seine Weine und Sekte in der Fachwelt für Gesprächsstoff. Mit ruhiger Hand und großem Geschick legt Kauffmann den Terroir-Charakter der Forster und Deidesheimer Spitzenlagen frei. Dabei sind seine stillen Rieslinge genauso aufregend wie seine Sekte.Dr. Matthias Corvers, Weingut Corvers-Kauter, Oestrich-Winkel (Rheingau)
Die Familien Corvers und Kauter blicken beide auf mehr als 200 Jahre Weinbautradition zurück. Wichtiger ist Dr. Matthias Corvers indes der Blick nach vorn. So überlässt er nicht nur seinem Sohn Philipp viel Verantwortung, sondern er konnte nun auch die Rebflächen des Weinguts Langwerth von Simmern hinzupachten. Befindet sich Corvers-Kauter seit Jahren im Aufwind, so lockt nun mit Lagen wie Marcobrunn und Baiken noch mehr Prestige.Info
Falstaff WeinTrophy 2019
Freitag, 22. Februar 2019, ab 18 Uhr
Schloss Hugenpoet, August-Thyssen-Straße 51, 45219 Essen
Exklusive Tickets sichern!
Für 159 Euro können Sie live dabei sein, wenn die diesjährigen Sieger gekürt werden. Verkosten Sie die Weine der Nominierten, freuen Sie sich mit den Gewinnern des Abends und kommen Sie in den Genuss der Kreationen von Sterneköchin Erika Bergheim.Sichern Sie sich JETZT Ihr Ticket – das Kontingent ist auf zehn Tickets begrenzt!