Fotos: Die sehenswertesten Weinberge Südtirols
Die norditalienische Region ist bekannt für ihre Berge und den Weinbau – die Kombination aus beidem macht den besonderen Reiz aus. Falstaff zeigt die sehenswertesten Lagen Südtirols.
Eine große Vielfalt an Rebsorten beheimatet das landschaftlich wundervolle Südtirol. Die vorteilhafte Lage zwischen den Alpen und dem mediterranen Raum beschert den Südtirolern rund 300 Sonnentage im Jahr und ermöglicht Weinbau in unterschiedlichen Lagen – teilweise sogar bis auf 1.000 Metern Höhe.
Zu den beliebtesten Rebsorten zählen Pinot Grigio und die Südtiroler Klassiker Vernatsch, Gewürztraminer oder Lagrein. Doch auch die Sorten Chardonnay, Weißburgunder, Sauvignon, Müller Thurgau, Sylvaner, Kerner, Veltliner und Riesling fühlen sich im Südtiroler Klima wohl. Aufgrund der geografisch-klimatischen Diversität der Lagen kann eine Weinsorte mehrere Charakterzüge aufweisen: Ein Vernatsch aus Meran schmeckt beispielsweise anders als ein Wein der gleichen Sorte vom Kalterer See.
Weißweinsorten nehmen über zwei Drittel der gesamten Anbaufläche ein. Das Besondere dabei: fast alle Südtiroler Lagen haben DOC-Qualität. Lediglich zwei Prozent der gesamten Anbaufläche fällt nicht in diese Kategorie. Damit stellt das Land die einzige Weinbauregion Italiens dar, in der es eine derart hohe Dichte an DOC-geprüften Weinen gibt.