»Ode an die Natur«
Nach dreizehn Jahren Reifezeit lanciert das Champagnerhaus einen neuen Jahrgang. Im Maison Krug bestimmt die Traube, wann der Wein reif ist - dieser Prozess ist eine »Ode an die Natur«. Die längere Reifezeit ruft besondere Geschmacksnoten hervor und macht den Champagner unvergleichbar. Die immense Geschmacksvielfalt, Intensität und Finesse dieses besonderen Vintage 2002 entschädigt für die längere Wartezeit. Jeder Champagner gibt die unterschiedlichen Eigenschaften des Jahrganges wieder. Krug füllt sozusagen die Musik des Jahrganges in Flaschen ab.
Krug Musik Pairing
Dass Musik den Gaumen beeinflusst wurde schon des Öfteren von Studien belegt. Auch das Maison Krug schließt sich dieser Theorie an und hat das Krug Music Pairing entwickelt. Jedes Jahr wählt das französische Champagnerhaus außergewöhnliche Musiker aus, welche dem Champagner eines ihrer Lieder widmen. Die Auswahl wird inspiriert durch den Geschmack und soll das Geschmackserlebnis widerspiegeln. Durch die Verknüpfung von Musik mit diesen besonderen Champagnern werden bei der Verkostung ungeahnte Dimensionen entdeckt. Anlässlich der Veröffentlichung des neuen Krug 2002, es ist der erste Vintage in diesem Jahrtausend, hatte das Maison Krug die Ehre mit dem renommierten Jazz-Sänger Gregory Porter zu kooperieren.