Multi-Gastronom Donhauser übernimmt Vapiano
Der ÖBB-Caterer übernimmt zwölf Restaurants in Österreich und will sie unter der Marke Vapiano weiterführen. Rund 500 Arbeitsplätze sollen gerettet werden.
Gute Nachrichten für die rund 500 Mitarbeiter, die vom Konkurs der Gastro-Kette Vapiano betroffen sind. Gastronomieunternehmer Josef Donhauser hat mit seiner Cateringgruppe zwölf Vapiano-Restaurants in Österreich übernommen. (Weitere Gourmet-News)
Die betreffenden Standorte sollen unter der Marke Vapiano weitergeführt und ab dem 15. Mai vor dem Hintergrund der Corona-abhängigen Rahmenbedingungen sukzessive wiedereröffnet werden (siehe unten). Insgesamt sollen rund 500 Arbeitsplätze, davon rund 300 in Vollzeit, gerettet werden. In Innsbruck werden die beiden Vapiano-Restaurants, die schon bisher von Franchisenehmern erfolgreich geführt wurden und an denen Donhauser die Mehrheit übernimmt, bereits ab 15. Mai 2020 wiedereröffnet.
Update vom 4.6.: Zwölf Standorte im Vollbetrieb
Zwölf VAPIANOs in Österreich, die Gastronomieunternehmer Josef Donhauser von der insolventen deutschen Pizza- und Pastakette übernommen hat, sind seit 4.6. wieder im Vollbetrieb. Seit Ende Mai sperrten folgende Lokale in Innsbruck, Graz und Wien auf:- VAPIANO Graz
- VAPIANO Mariahilfer Straße
- VAPIANO Praterstraße
- VAPIANO Herrengasse
- VAPIANO Westbahnhof
- VAPIANO SCS
- VAPIANO Moulin Rouge
- VAPIANO Wien Mitte
- VAPIANO Donauzentrum
- VAPIANO Wien Hauptbahnhof
- VAPIANO Leopoldstraße (Innsbruck)
- VAPIANO Bleichenweg (Innsbruck)