Tradition gepaart mit Nachhaltigkeit
Ebenfalls vordringliches Ziel ist es, die Weingärten, Rebsorten und Weinstile dem
Klimawandel anzupassen. Der Betrieb arbeitet dabei mit
internationalen Experten zusammen, und bringen auf diese Weise Erfahrungen aus wärmeren Weinbaugebieten ein. Als logische Konsequenz der nachhaltigen Weingartenarbeit wurde zudem 2020 offiziell der Antrag auf
Bio-Zertifizierung für die etwa 80 Hektar Rebflächen gestellt.
Die traditionsreiche Geschichte von Weingut Esterházy reicht bis in das 13. Jahrhundert zurück – der Weinbau liegt seit mehr als 250 Jahren in den Genen des Hauses. Im Jahr 2006 wurde mit der Eröffnung der neuen
Weinkellerei vor den Toren Eisenstadts die Vinifikation auf ihren heutigen, hohen Standard gebracht.