Top 6: Diese Weine passen zu Algen und Küstengemüse
Seafood beschränkt sich nicht mehr nur auf tierische Delikatessen. Algen & Co. sind auf dem Vormarsch! Falstaff präsentiert Pairingtipps für das vegetarische Seafood.
In der japanischen Küche gehören Algen zur Grundausstattung. Sie finden Verwendung als Noriblätter beim Sushi und sind Grundlage von Saucen, Suppen und Salaten. Ihr Umami-Geschmack ist köstlich und unübertroffen. Dank dem Sushi- und Japanboom kommen auch wir Europäer zusehends auf den Geschmack von Gemüse aus dem Meer und von seinen Ufern! Im Trend ist vegetarisches Seafood auch in der Spitzengastronomie. Der würzige Meeresspargel oder -fenchel beispielsweise ist nicht nur köstlich, sondern durch sein Aussehen auch sternewürdig.
Auch wenn Algen oder Küstengemüse auf einer klassischen Seafood-Platte natürlich nichts verloren haben, gehören sie heute zu den wichtigen Nahrungsmitteln aus dem Meer – nicht nur, was ihren Nährwert, sondern auch, was den Geschmack betrifft. Die vielfältigen Charaktere von Meerwasser- und Muschelaromen bis hin zu Fisch- und Krustentiergeschmack eröffnen nicht nur viele Möglichkeiten in der Küche, sondern auch in der Kombination mit den passenden Weinen. Oxidative Weine wie Sherry oder der Reiswein Sake können hier ebenso brillieren wie kräftige, dunkelfruchtige Rotweine oder weiße Preziosen.
Die Falstaff-Weintipps
- 2017 Chinon Rouge AOC La Croix Boissée – 94 Punkte
Bernard Baudry, Touraine, Loire, Frankreich
- 2017 Opus Eximium No. 30 – 93 Punkte
Albert Gesellmann, Mittelburgenland, Österreich
- Sherry Fino Inocente Single Vineyard – 93 Punkte
Valdespino, Jerez, Spanien
- 2018 Crasto Superior Branco – 92 Punkte
Quinta do Crasto, Douro, Portugal
- Sake Dassai 39 – 91 Punkte
Dassai, Yamaguchi, Japan
- 2019 Zweigelt Neusiedlersee DAC – 90 Punkte
Hannes Reeh, Andau, Burgenland, Österreich
