© Julian Hallet / Happy Ocean Foods

Münchner Start-Up »Happy Ocean Foods« punktet mit veganer Garnele

Vegan Meeresfrüchte Fisch vegetarisch Algen

In der »Höhle der Löwen« konnten sich die Gründer Julian Hallet und Robin Drummond einen Deal mit Formel-1-Star Nico Rosberg sichern.

Der Markt für pflanzliche Fleischalternativen boomt. Um einen vergleichsweise kleinen »Teich« handelt es sich jedoch bei Produkten, die Fisch und Meeresfrüchte von den Tellern ablösen sollen. Das Müncher Start-Up »Happy Ocean Foods« will das jetzt mit veganen »Shrymps« ändern – mit Erfolg! Am Montag konnten die Gründer Julian Hallet und Robin Drummond in der deutschen »Höhle der Löwen« ein Investment für ihre innovative Idee ergattern.

Mit »Shrymps« die Meere retten

Als begeisterte Surfer und Fans eines gesunden Lebensstils haben Hallet und Drummond sich 2019 auf einer Weltreise überlegt, pflanzliche Garnelen zu entwickeln, 2020 folgte dann die Gründung des Unternehmens. Ziel ist es, dazu beizutragen, die Meere zu schützen, Co2-Emissionen zu reduzieren oder das Problem von beispielsweise Robben und Delfinen als Beifang zu lösen.

Ihr erstes Produkt kommt ganz ohne künstliche Inhaltsstoffe aus, besteht hauptsächlich aus Algenextrakt, Soja und Meersalz und sei eher kalorienarm. Nach »Meer« schmecken die »Shrymps« aufgrund einer Kombination aus Gewürzen, Aromen und Ölen, hergestellt werden sie allerdings ziemlich weit weg vom Ozean, im bayerischen Freising.

In der »Höhle der Löwen« konnten die Münchner Garnelen vor allem die deutsche Unternehmerin Dagmar Wöhrl und Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg überzeugen, die die Idee beide unterstützen möchten. 

In Zukunft wollen »Happy Ocean Foods« auch Alternativen zu Lachs und Thunfisch entwickeln.

Fee Niederhagen
Fee Niederhagen
Digital Redakteurin
Mehr zum Thema
Vegane Rezepte
Veganer Striezel
Der Duft von frisch gebackenem Striezel liegt in der Luft und läutet die Ostersaison und den...
Von Vollpension
Vegan
Quinoa-Pesto-Salat
Auch wenn man auf Reisen ist, kann man die Hoheit über seine Mahlzeiten behalten und muss nicht...
Von Timo Franke