Foodstyling: Gitte Jakobsen

Foodstyling: Gitte Jakobsen
© Lena Staal

Dakgangjeong, Korean-fried Chicken

Durch doppeltes Frittieren werden die Hendlstücke extraknusprig und überstehen auch das Bad in der unverschämt guten Würzsauce. Finger licking good!

Vorbereitungszeit: 01:00

Zubereitungszeit: 02:00

Schwierigkeitsgrad: 3 von 5

Für das marinierte Hendl

Zutaten (4 Personen)
12 kg Hendl (Keulen, Schenkel und Flügel)
15 TL Salz
20 g geriebener Ingwer, nur den Saft verwenden
TL gemahlener weißer Pfeffer

Für die Panier

Zutaten (4 Personen)
70 g Kartoffelstärke
1 TL Backpulver
1 l Pflanzenöl zum Frittieren

Für die Sauce

Zutaten (4 Personen)
2 EL Pflanzenöl
3 große getrocknete Chilis, entkernt, in Stücke geschnitten
2 EL gehackter Knoblauch
1 EL gehackter Ingwer
2 EL Ketchup
4 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
3 EL brauner Zucker
1 EL helle Sojasauce
1 EL weißer Essig
3 EL Honig
2 TL geröstetes Sesamöl
1 EL geröstete Sesamsamen
Tasse Wasser

Für die Garnitur

Zutaten (4 Personen)
geröstete Sesamsamen
in Scheiben geschnittene Frühlingszwiebeln

Zubereitung:

  • Die Hendlteile in dem gewürzten Ingwersaft für mindestens 2 Stunden marinieren.
  • Die marinierten Teile in der Panier wenden und etwa 5 Minuten ruhen lassen. Dann erneut darin wenden, sodass alles gut bedeckt ist.
  • In reichlich Pflanzenöl bei 160 °C je nach Größe 6–8 Minuten frittieren. Aus dem Öl heben und 5 Minuten abkühlen lassen, dann ein zweites Mal bei 190 °C 3–4 Minuten frittieren. Herausnehmen und auf einem Gitter über Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Für die Sauce Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen, Chilis, gehackten Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis es aromatisch duftet. Die restlichen Zutaten zufügen und zu einer dicken Sauce einkochen lassen. Die Hendlteile in der Sauce wenden.
  • Alles auf einem Teller anrichten und mit gerösteten Sesamsamen und Frühlingszwiebeln garnieren.


Die Falstaff-Weinempfehlung


Sauvignon Blanc Ried Knily 2018 Weingut Jaunegg – 93 Falstaff-Punkte
Der Jahrgang 2018 spiegelt die Typizität dieser Riede perfekt wider – feine Würze, Mineralität, ein Hauch von Cassis und Limette. Finessenreich und leichtfüßig mit einer animierenden Säure. Ein perfekter Begleiter zu leichten Frühlingsgerichten und Fisch.
€ 20,–; jaunegg.at


Erschienen in
Falstaff Rezepte 01/2021

Zum Magazin

Mehr zum Thema
Hauptspeise
Kaspressknödel
Mit zerlassener Butter und Speckkraut schmecken die Kaspressknödel von Ulli Mair, aus dem...
Von Ulli Mair