© Lena Staal

Lamm-Köfte gefüllt mit Spinat, Mandeln und Rosinen

Hauptspeise Lamm orientalisch Gemüse

Diese Köfte sind eng mit unserem faschierten Braten verwandt, nur dass sie vom Lamm sind und statt hartem Ei orientalisch gewürzten Spinat und Mandeln als Fülle bekommen.

Vorbereitungszeit: 01:30

Zutaten für die Köfte

Zutaten (4 Personen)
1 kg Lammfaschiertes
1 Bund Petersil, gehackt
1 große Zwiebeln, fein gehackt
1 TL Salz
1/2 TL Piment, gemahlen
Schwarzer Pfeffer

Zutaten Für die Fülle

Zutaten (4 Personen)
100 g blanchierte Mandeln
100 g Blattspinat (tiefgekühlt), aufgetaut und gehackt
3 Frühlingszwiebeln, gehackt
2 EL Olivenöl
2 EL Rosinen
1 kräftige Prise Piment, gemahlen
Schwarzer Pfeffer
Salz
Saft von ½ Zitrone
1 EL Mehl

  1. Das Rohr auf 150 °C aufheizen, die Mandeln auf einem Blech verteilen und für 10 Minuten rösten. Abkühlen lassen, währenddessen das Rohr auf 180 °C Heißluft vorheizen.
  2. Das Faschierte mit den anderen Zutaten (außer der Füllung) vermengen und kräftig mit den Händen durchkneten, damit sie sich gut verbinden. Alternativ geht das auch mit einem Blender oder einer Küchenmaschine (in mehreren Durchgängen arbeiten).
  3. Die Mandeln grob hacken und mit den anderen Zutaten der Fülle in einer Schüssel gut vermengen.
  4. Eine Bahn Frischhaltefolie (ca. 25 x 30 Zentimeter) auf der Arbeitsfläche auflegen, mit etwas Olivenöl bestreichen und die Hälfte des Faschierten darauf flachdrücken, am besten mithilfe einer zweiten Bahn Folie darüber. Obere Folie entfernen, die Hälfte der Fülle auf dem Faschierten verteilen, dabei am Rand etwa 2 Zentimeter frei lassen. Mithilfe der Folie zu einer kompakten Rolle drehen. Mit der zweiten Hälfte ebenso verfahren. Beide Rollen in eine geölte Bratenform transferieren, mit Olivenöl bestreichen und für 30 bis 40 Minuten braten, bis die Köfte rundum braun sind. Vor dem Servieren mindestens 10 Minuten rasten lassen, dann in gut fingerdicke Scheiben schneiden und mit blanchierten, in Butter geschwenkten Kohlblättern und gegrilltem Paprika servieren.


Wein-Tipp

Merlot Große Reserve 2016 Bioweingut Zirnsack 
Tiefdunkles Rubingranat mit opakem Kern. Aromen von dunklen Beeren, gereiften -Pflaumen und dezente Schokoladenoten. Vielschichtig am Gaumen, extraktsüß, unterstützt von feinen Tanninen. Kräftiger Körper, sanfte Textur, im Nachhall feinwürzige Noten. 
€ 22,– zirnsack.com


Erschienen in
Falstaff Rezepte 03/2021

Zum Magazin

Mehr zum Thema
Hauptspeise
Lammschulter in Heu gebacken
Zum Ende der Fastenzeit darf das Opferlamm geschlachtet werden. In diesem Rezept wird es in Heu...
Von Severin Corti
Frittierte Kochbananen sind in vielen Varianten in unterschiedlichen Kulturen Afrikas zu finden.
Streetfood
Ghanaische Kelewele
Die Banane gehört zu den beliebtesten Obstsorten. Die Kochbanane ist allerdings relativ unbekannt...
Von Camerootz
Hauptspeise
Keesknöpfli mit Sura Kees
Ein klassisches Rezept aus dem Vorarlberger Montafon, zu dem gern Erdäpfelsalat oder Apfelmus...
Von Thomas Hilbrand
Lamm
Wiesenlamm
Gegrillte Rippe mit Kräutern bestreut, kandierte Schulter umhüllt von Mangold, grüner Spargel...
Von Christophe Schmitt
Pasta
Spinatravioli aus Südtirol
Das Rezept von Anna-Maria von den »Pasta Grannies« aus dem neuen Kochbuch »Pasta Tradizionale«.
Von Vicky Bennison