© 2019 Le Creuset

Langsam gebratene Lammkeule

Das Lamm wird mit wunderbar-aromatischen Noten aus dem Orient kombiniert. Dazu gibt’s selbst gemachtes Hummus und Gurkenjoghurt.

Für  6-8 Personen

Mariniertes Lamm

Zutaten
125 ml Olivenöl
45 ml Zitronensaft
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
3 Blätter eines frischen Rosmarinzweigs
8 Minzblätter
24 kg Lammkeule (mit Knochen)
Salz
Frisch gemahlener Pfeffer
4 große Knoblauchzehen
250 g weiche türkische Aprikosen
4 Limetten, halbiert
150 g Granatapfelkerne

Hummus

Zutaten
125 ml Tahinipaste
60 ml Zitronensaft
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Dose(n) Kichererbsen, abgegossen (400 g je Dose)
250 ml Kochwasser
Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Olivenöl
Paprika

Gurkenjoghurt

Zutaten
1 kleine Gurke
250 ml griechischer Joghurt
6 fein gehackte Minzblätter
1 fein gehackte Knoblauchzehe
Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Als Beilage

Zutaten
425 g Kalamata-Oliven
240 g sonnengetrocknete Tomaten
150 g Radieschen

Zubereitung mariniertes Lamm


Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Rosmarinblätter und Minze in den Mixer geben und gut vermischen. Lammkeule in die antihaftbeschichtete Bratreine von Le Creuset legen. Das Fleisch marinieren, Gefäß mit Frischhaltefolie bedecken und alles mindestens zwei Stunden kühl stellen. Den Ofen auf 160 °C vorheizen. Die Frischhaltefolie entfernen und das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Bratreine mit Alufolie bedecken und zum Backen für drei Stunden in den Ofen stellen. Aus dem Ofen nehmen und Folie entfernen. Knoblauchenden entfernen, um die Zehen freizulegen. Knoblauch rund um das Fleisch verteilen und etwas Bratensaft darüber gießen. Das Ganze offen für weitere zwei Stunden braten, bis das Fleisch zart ist. Aprikosen um das Fleisch drapieren und erhitzen. Limetten in einer Grillpfanne braten und dann ebenfalls um das Fleisch verteilen. Granatapfelkerne über dem Fleisch verstreuen. Mit selbstgemachtem Hummus, Gurkenjoghurt, Oliven, sonnengetrockneten Tomaten und frischen Radieschen servieren.

Zubereitung Hummus


Tahini und Zitronensaft in einen Mixer geben. Eine Minute lang vermengen, alles vom Rand kratzen, sodass sich die Masse am Boden des Mixers sammelt und weitere 30 Sekunden mixen. Kichererbsen dazugeben und erneut mixen. Dann kochendes Wasser dazugeben, bis eine glatte Masse entsteht. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine Schüssel geben. Mit Frischhaltefolie bedecken und kühl stellen. Kurz vor dem Servieren den Hummus auf Schüsseln verteilen und mit etwas Olivenöl und Paprikapulver besprenkeln.

Zubereitung Gurkenjoghurt


Gurkenenden entfernen, dann die Gurke längs halbieren und Samen entfernen. In Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Joghurt, Minze und Knoblauch in einer Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Joghurt löffelweise über die geschnittene Gurke geben und gut vermischen.

Mehr zum Thema
Hauptspeise
Kaspressknödel
Mit zerlassener Butter und Speckkraut schmecken die Kaspressknödel von Ulli Mair, aus dem...
Von Ulli Mair