Riebelschnitte mit glasierten Salatherzen und Bergkäse
Riebel ist einer der Vorarlberger Spezialitäten schlechthin – mit diesem Rezept zeigt Spitzenkoch Max Natmessnig eine köstliche Variation mit Salatherzen und schmackhaftem Bergkäse.
Vorbereitungszeit: 00:10
Zubereitungszeit: 01:35
Foodstyling: Gabriele Halper
Schwierigkeitsgrad: leicht
Für die Riebelschnitte
Zutaten (4 Personen) | ||
---|---|---|
90 | g | Riebelgrieß |
400 | ml | Gemüsebrühe |
70 | g | Bergkäse, gerieben |
30 | g | Crème fraîche |
2 | Eier | |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Muskatnuss | ||
1 | EL | Butter |
Zubereitung:
- Den Riebelgrieß in der Gemüsebrühe für ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Danach die Masse etwas auskühlen lassen.
- Den Bergkäse und die Crème fraîche dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Danach die Eier einrühren.
- Die fertige Masse auf ein gut gefettetes Blech oder in eine gefettete Auflaufform mit Backpapier geben und bei 150 °C ca. 45 Minuten mit Alufolie abgedeckt im Ofen garen.
- Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen, danach in Stücke der gewünschten Größe schneiden.
- Die Riebelschnitten vor dem Servieren in etwas Butter anbraten.
Für die glasierten Salatherzen
Zutaten (4 Personen) | ||
---|---|---|
4 | Salatherzen, in Viertel geschnitten | |
1 | EL | Butter |
Zucker | ||
Weißer Balsamico-Essig | ||
Salz | ||
Pfeffer |
Zubereitung:
- Die Salatherzen in einer Pfanne mit der Butter und etwas Zucker karamellisieren.
- Anschließend mit einem kleinen Spritzer weißem Balsamico ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum Anrichten
Zutaten (4 Personen) | ||
---|---|---|
80 | g | Butter |
100 | g | Bergkäse |
1 | Bund | Schnittlauch, frisch geschnitten |
Zubereitung:
- Die Butter zu Nussbutter schmelzen. Die Salat-herzen auf dem Teller anrichten, die Riebelschnitte daraufsetzen.
- Den Bergkäse darüberreiben und mit Nuss-butter übergießen. Mit Schnittlauch dekorieren.
Tipp:
Früher war Riebel ein Frühstücksgericht. Er wird umso besser, je länger die Grießmasse quellen kann. Süße Beilagen: Apfelmus oder Kompott.
Die Falstaff-Getränkeempfehlungen
Weingut Magerl, Grüner Veltliner – Klassik – Ried Schafflerberg 2019Grüngelb, reife gelbe Äpfel, Quitte und Zitrusnoten in der Nase, feine tabakige Nuancen, mineralische Textur am Gaumen, klassischer Veltliner von den Lössterrassen.
€ 14,–; magerl.cc
Alkoholfrei:
Obsthof Retter, WILD Quitte – Edition Sommelier
Bereits im vorigen Jahrhundert wurden in der Naturmedizin die goldgelben Früchte aufgrund des natürlichen Vitamin-C-Gehalts bewundert. WILD Quitte überrascht mit einem Geschmack von Grüntee, Kamille, Tannenhonig und Akazienblüten. Begleitet von einem feinen Süße-Säure Spiel und zarten Noten von Safran.
€ 24,–; retter-shop.eu
Rezept aus dem Falstaff Kochbuch »Österreichs beste Rezepte«.