Top-Heurige in Niederösterreich, die besonders kinderfreundlich sind

Mitten im Ortskern befindet sich dieser Topheurige mit allem, was dazugehört: kalte und warme Speisen, ausgezeichnete Bioweine und ein romantisch verspielter Gastgarten. Im Sommer sollte man die kulinarischen Hütten im Weingarten besuchen.
Gibt es in diesem Genussreich etwas, das es nicht gibt? Luftgetrocknetes und Gebackenes stillen den Hunger, ergänzt von Saisonschmankerln während der heuer drei Ausstecktermine. Mit Wein, Sekt und Fruchtsaft schöpft man auch bei den Getränken aus dem Vollen.
Die Weinbeisserei ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Nicht nur wegen der Lage, des modernen Designs und des sagenhaften Ausblicks zählt dieser Betrieb zu den besten der Region. Großartig sind auch die biodynamisch erzeugten Weine, dazu beste Heurigenkost.
Vorderes Juché, Ross-Stall oder Römermaut – die Namen der Räume im alten und lang gestreckten Hof signalisieren bereits die Urigkeit. Befeuert wird das Wohlgefühl von intensiven (Weiß-)Weinen und einer bestens disponierten Küche (Tipp: Roastbeef und Ofenbratl).

Der Garten ist ein Aktivposten, der ebenso wichtig ist im Traditionshaus wie der Rotgipfler, den man zur Perfektion bringt. Eine große Auswahl an Speisen wartet auf die Genießer – und man sollte auch stets zu den reifen Weinempfehlungen Karl Alpharts greifen!
Die etwas andere Heurigenküche sorgt für Abwechslung und das moderne Ambiente für ein wenig Extravaganz – selbstverständlich viel Saisonales, Regionales und Selbstgemachtes, aber auch internationale Köstlichkeiten. Die Spitzenweine sind weit über die Landesgrenze hinaus bekannt.
Wenn der Heurige ruft, hinter dem mit der Domäne Wachau eines der bekanntesten Weingüter der Region steht, ist Perfektion angesagt. Im historischen »Kellerschlössel« werden mitunter ausgefallene Speisen aufgetischt und auch Archiv-Weine glasweise »geköpft«. Einzigartig!
Familienbetrieb in Mitterstockstall am Wagram. Zu den Weinen von Bernhard Ecker werden im Heurigen Gerichte wie Wildschinken vom Rothirsch, »Steirisches Wurzelfleisch« von der Rinderzunge oder Kümmelbraten mit Senfdressing und Bärlauchkapern serviert.
Der Kümmelbraten aus dem Holzofen ist legendär, aber auch sonst passt alles: die traumhafte Lage inmitten von Weingärten, das schöne Holzhaus, die entspannte Atmosphäre. Köstlich auch der Wildschweinleberkäse und die selbst gemachten Mehlspeisen.
Beliebter traditioneller Heuriger am südlichen Donauufer. Hübscher Garten mit Blick auf den berühmten Wachauer Weinort Dürnstein auf der anderen Uferseite. Zu klassischer Heurigenkost reicht man hochwertige Weine, allen voran Grüner Veltliner und Riesling.
Bar und Vinothek am Stadtplatz von Laa an der Thaya. In den schönen Kellergewölben dominieren optisch Ziegel, Stein und Bistromöbel. Tolles Weinangebot. Kleines Speisenangebot mit Pastrami, Käferbohnensalat und Carpaccio vom Schweinsbraten.

Entschleunigung steht auf den Tischen direkt neben den Reben in der netten Kellergasse auf dem Programm. Die meisten Köstlichkeiten auf den Tellern – von deftig bis süß – werden nach altem Familienrezept zubereitet, der Nachbar hilft mit seinem Biogarten aus.

Kein Heuriger mit Nostalgiefaktor. Das Heurigenrestaurant des Weinguts Jahner präsentiert sich modern und stylish, ein Gebäude aus Stein, Holz und großen Glaswänden. Es gibt hier kein Heurigenbuffet, sondern eine Speisekarte mit modern interpretierten Gerichten.
Von den leichten Jungen bis zu den kraftvollen Reserven, die Weinauswahl im Familienbetrieb kann sich wirklich sehen lassen. Im traumhaften Garten probiert man sich durch, das Heurigenbuffet und feine Specials wie hausgemachtes Roastbeef ergänzen.
Ein Heurigenerlebnis mit allen Sinnen, denn hier darf man auch hinter die Kulissen schauen. Topweine, bodenständige und extravagante Köstlichkeiten sowie herzliche Gastgeber! Der wunderschöne Innenhof ist mit wildem Wein zugewachsen und sorgt für noch mehr Romantik!
Einem genüsslichen Heurigenabend in Mödling steht nichts im Wege. Schon Kronprinz Rudolf wusste die Weine der Region zu schätzen und zählte zu den Stammgästen. Viel Hausgemachtes für den kleinen und großen Hunger. Unbedingt Omas Mohntorte probieren!
Hierher kommen die Gäste schon wegen der hausgemachten Blunzn, der Leberpastete und des Bratens. Das Hausbrot wird mit Natursauerteig täglich frisch gebacken. Bioschafkäse kommt aus dem Pielachtal, Bergkäse aus dem Bregenzerwald. Täglich frischer Strudel.
Moderner Heuriger mit schönem Innenhof und einem »Sommer-Lounge«-Konzept. Jeden Mittwoch im Juli und August werden bei chilliger Atmosphäre und entspannter Musik feine Cocktails, eigene Weine, Feuerflecken und Pizzen sowie hausgemachte Mehlspeisen serviert.
Weingut im Ortsteil Gainfarn der Kurstadt Bad Vöslau am Rande des Wienerwalds. Das kulinarische Spektrum reicht von kalten und typischen Heurigenspezialitäten bis zu warmen Gerichten wie Schweinsbraten und Gebackenes. Eine verlässliche Heurigenadresse.
Der Sooßer Paradeheurige zeichnet sich durch behagliches Ambiente aus: ein alter Ziegelboden, stilvolles Interieur mit dunklem Holz und dazu ein hübscher Garten. Tolle Weine mit Fokus auf regionale Sorten und ein Mix aus traditionellen und kreativen Gerichten.