Schieferböden, Steillagen und Handarbeit: In Kitzeck, einem Ort auf 564 Metern Seehöhe im südsteirischen Sausal, liegt das Weingut Schauer, ein traditionsreicher Familienbetrieb – seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1757 zurück – mit herausragenden Rieden, nachhaltiger Philosophie und Weinen voller Eleganz und Finesse. Die Zügel in der Hand haben heute die Brüder Stefan und Bernhard Schauer. Beide sind Weinbauern aus Leidenschaft und führen den Betrieb Seite an Seite.
Im Besitz des Weinguts befinden sich traditionsreiche und besonders begünstigte Rebflächen, die aufgrund ihrer beeindruckenden Hangneigung nur sehr arbeitsintensiv zu bewirtschaften sind. Handarbeit ist das Um und Auf, garantiert aber eine penible Selektion und allerbeste Qualität der geernteten Trauben.
Das Sausal unterscheidet sich vor allem geologisch vom großen Rest der Südsteiermark. Hier gibt der Schiefer den Ton an. Die Steillagen mit teils schwindelerregendem Gefälle sind vor 300 Millionen Jahren im Paläozoikum entstanden, ihre Böden bestehen aus phyllitischem Schiefer. Die das Sausal umgebende Südsteiermark lag zu jener Zeit unter einem Urmeer, aus dem das Sausal wie eine Insel herausragte. Deshalb gibt es hier keine kalkhaltigen Meeresablagerungen, sondern Tonschiefer, Serizitquarzite, Grünschiefer, roten und blauschwarzen Schiefer sowie Einsprengsel von Kalifeldspat. Nur vereinzelt finden sich Kalkablagerungen in tieferen Lagen. Den Schiefer schmeckt man in den Weinen der Schauers: Es sind die rauchigen, mineralischen und würzigen Noten, die auf diese Art von Böden hinweisen.