Raclette ist in der ganzen Schweiz beliebt und ist mit einer langen Tradition verbunden. Auf Weihnachtsmärkten, im Restaurant oder daheim mit Familie und Freunden – der geschmolzene Käse ist ein echter Gaumenschmaus. Wir haben Tipps gesammelt, mit denen Ihnen die Spezialität auch zuhause immer perfekt gelingt.
1. Der richtige Käse
Die Auswahl an Raclettekäse ist schier endlos und für jeden Geschmack findet sich die richtige Option. Der Käse wird aus Rohmilch oder pasteurisierter Milch hergestellt und kann eine Vielzahl an Aromen annehmen, von mild bis aromatisch zu geräuchert oder mit Knoblauch, Chili oder Pfeffer. Der echte Klassiker ist der Walliser Raclette AOP. Der Halbhartkäse trägt seit 2007 die Ursprungsbezeichnung AOP und überzeugt mit einem milchig-frischem Geschmack, der durch die jeweilige Flora und Fauna geprägt wird. Verschiedenste Raclettekäser Schweiz werden unter der Marke Raclette Suisse® zusammengefasst. Der Käse kommt aus unterschiedlichen Kantonen und besticht ebenfalls durch seinen aromatischen Geschmack nach Kräutern und Wiesen.