Amphitheater von El Djem

Amphitheater von El Djem
Shutterstock

Rundreisen in Tunesien

Die Sehenswürdigkeiten des Landes lassen sich auf einer Rundreise am besten erkunden – wir haben die wichtigsten Tipps dafür.

Tunesien, das kleinste Land Nordafrikas, bietet eine erstaunliche Vielfalt an Landschaften, kulturellen Schätzen und historischen Stätten, die es zu einem idealen Ziel für Rundreisen machen. Von den Sanddünen der Sahara bis zu den belebten Märkten von Tunis gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Startpunkt Tunis

Tunesiens Hauptstadt Tunis ist der perfekte Ausgangspunkt für jede Rundreise. Die Stadt besticht durch ihre lebendige Medina, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Hier können Besucherinnen und Besucher in die Geschichte und Kultur des Landes eintauchen. Die Zitouna-Moschee und das Bardo-Museum, das eine beeindruckende Sammlung römischer Mosaike beherbergt, sind nur einige der Höhepunkte.

Ein weiterer wichtiger Halt auf einer Rundreise ist die antike Stadt Karthago, die einst eine der mächtigsten Städte der Welt war. Heute können Reisende die Ruinen dieser einst glanzvollen Metropole erkunden und dabei einen Einblick in die Geschichte des Reiches erhalten.

Sidi Bou Said, ein malerisches Dorf, das für seine weiß-blauen Gebäude bekannt ist, bietet einen atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer und lädt zum Verweilen ein. Dieses Künstlerdorf hat schon viele Künstlerinnen und Künstler inspiriert und ist ein beliebtes Fotomotiv.

Sahara

Ein absolutes Muss ist eine Reise in den Süden des Landes zur Sahara. Douz, das als das Tor zur Sahara bekannt ist, bietet die Möglichkeit, eine Kamelsafari zu unternehmen und die majestätischen Sanddünen zu erleben. Die Oase Tozeur, bekannt für ihre Palmenhaine und traditionellen Lehmarchitektur, ist ebenfalls ein Highlight jeder Rundreise.

Die Küstenstadt Sousse, die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Medina und den historischen Befestigungsanlagen. Hier kann man durch die engen Gassen schlendern und lokale Handwerkskunst entdecken.

Ein weiterer Höhepunkt ist das Amphitheater von El Djem, eines der größten und am besten erhaltenen römischen Amphitheater weltweit. Diese beeindruckende Struktur zeugt von der römischen Vergangenheit Tunesiens und bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Architektur und Unterhaltung.

Kulinarisches

Tunesien ist auch für seine kulinarischen Köstlichkeiten bekannt. Eine Rundreise bietet die perfekte Gelegenheit, traditionelle Gerichte wie Couscous, Brik und Tajine zu probieren. Die tunesische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und die Verwendung von frischen, lokalen Zutaten.

Nachhaltiges Reisen gewinnt auch in Tunesien zunehmend an Bedeutung. Es gibt zahlreiche Initiativen und Projekte, die darauf abzielen, den Tourismus umweltfreundlicher und sozialverträglicher zu gestalten. Ein Beispiel dafür ist die Förderung von Ökotourismus in den ländlichen Gebieten des Landes.

Redaktion
Mehr zum Thema
Beste Stimmung bei der VieVinum 2024 © SmatthiasC / Matthias Schmitt
Das war die VieVinum 2024
Berühmte Weingüter präsentierten ihre besten Tropfen, während Newcomer und Geheimtipps auf ihre...
Von Kristina Mitrovic