© Stine Christiansen

Zaru Soba

Suppe Sommer Gemüse Japan Pasta

Perfekt für den Sommer: Kalte Buchweizen-Nudeln wie in Kyoto.

Soba sind die traditionellen japanischen Nudeln und viel älter als Ramen, ihre moderne, aktuell so populäre ­Konkurrenz. Sie sind schnell zubereitet und ein herrlich leichtes Mittagessen – vor allem in dieser kalten, sommerlichen Variante. Nudeln und Suppe bzw. Sauce werden in Japan stets getrennt ­serviert und dann wird jeder Bissen Nudeln vor dem Verzehr in die Suppe gedippt. Schlürfen nicht vergessen!

Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: 1 von 5

Food Styling: Thomas Steinmann

Für die Suppe:

Zutaten (4 Personen)
50 ml Sake
100 ml Mirin
100 ml Sojasauce
2 handflächengroße Stück Kombu
1 gute Handvoll Katsuobushi
300 ml Wasser

Für die Nudeln:

Zutaten (4 Personen)
400 g Soba-Nudeln
2 Frühlingszwiebeln (nur das Grün)
100 g Daikon
Wasabi

Zubereitung

  • Zuerst die Suppe bzw. Sauce zubereiten: Alle Zutaten in einen Topf geben, zum Sieden bringen und zehn Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb abseihen und die Suppe kalt werden lassen und in eine Schüssel gießen.
  • Nudeln nach Packungsangabe kochen. Abgießen und eiskalt abschrecken. Waschen, bis sie ganz kalt sind. Auf einem Teller oder in einem Korb anrichten.
  • Das Grün der Frühlingszwiebeln in feine Streifen schneiden. Daikon schälen und fein reiben. Wasabi, Daikon und Zwiebeln In kleinen Schälchen anrichten.
  • Nudeln, Suppe und Garnitur auf einem Tablett anrichten. Suppe nach Wunsch mit Daikon, Wasabi und Zwiebeln würzen. Nudeln Biss für Biss in die Suppe dippen und schlürfend genießen.

Getränkeempfehlung

Rosé La Grande 2019 – Weingut R&A Pfaffl
92 Falstaff-Punkte

Mittleres Altrosa, Kupferreflexe. Feine Kräuternoten, etwas rote Kirschenfrucht, zarte Röst­aromen, einladendes Bukett. Saftig, elegant, samtige ­Textur, mineralisch, nussig, ­integrierte Säuresturktur, rotes Waldbeerkonfit im ­Abgang, vielseitig einsetzbar.   
pfaffl.at | € 14,50


Mehr zum Thema

Kochbuch
Fisch Borschtsch
In ihrer Heimat, Osteuropa, ist Borschtsch kein Rezept, sondern ein ganzes Genre. Hier ist Lukas...
Von Lukas Nagl
Suppe
Kirschgazpacho mit Gambas
In seinem neuem Kochbuch «Gewürze – Das Kochbuch» kombiniert Heiko Antoniewicz seine...
Von Heiko Antoniewicz
Opernball
Grießnockerlsuppe
Der erste Gang des Falstaff Opernballmenüs 2023 kommt von Toni Mörwald.
Von Toni Mörwald
Vorspeise
Suppe und Grieß
Das Geburtstagsmenü von Škoda besteht aus typisch tschechischen Gerichten mit großer Tradition,...
Suppe
Borschtsch und Gin
Das Geburtstagsmenü von Škoda besteht aus typisch tschechischen Gerichten mit großer Tradition,...
Gerade im Winter sind Suppen das Wohlfühl-Gericht schlechthin. 
Suppe
Top 10 Rezepte für Suppen
Zum Tag der Suppe am 19. November präsentiert Falstaff zehn Lieblingsrezepte zum Ausprobieren.
Von Pia Schorlemmer
Suppe
Minestrone
Schnell und lecker soll es sein. Eh klar. Das trägt ja jedes zweite Kochbuch wie einen heiligen...
Suppe
Randensuppe
In ihrem neuen Kochbuch «Taste of Love» verrät Spitzenköchin Zizi Hattab wie die vegane Suppe...
Von Zizi Hattab