In sorgfältiger Handarbeit bewirtschaftet Familie Kirchknopf kleine Parzellen bester Leithaberg-Lagen rund um ihren Heimatort Kleinhöflein. Geprägt vom einzigartigen Kalk- und Schieferterroir entstehen kostbare Weine als eindrucksvolle Botschafter ihrer Herkunft – unverfälscht, wie es Natur und Boden Jahr für Jahr vorgeben. Die Leidenschaft des jungen Winzers Michael Kirchknopf gilt den Leithaberg-Sorten Chardonnay und Blaufränkisch. Tief verwurzelte vitale Reben bilden das Rückgrat, Kalk- und Schiefergestein den mineralischen Ausgangspunkt. Das Begleiten der Rebstöcke auf ihrem Weg durch die Jahreszeiten ist für ihn tägliche Freude und Handwerk zugleich. Das Reifezentrum ist der Keller, Zurückhaltung ist dort oberstes Gebot und die Zeit der wesentlichste Faktor. Die Rückbesinnung auf die Stärken der Lagen, den Geschmack der Trauben und das Handwerk des Winzers beschreibt den Zugang der Kichknopfs, um authentische Weine zu vinifizieren. Um diese Eigenständigkeit hervorzubringen, werden nur perfekt ausgereifte, von Hand gelesene Trauben verarbeitet und mit Naturhefen vergoren, danach wird den Weinen die nötige Zeit zur Entfaltung des vollen Geschmacks gegeben.
Neben den weißen Burgundersorten liegt der Fokus seit heuer ganz klar auf Blaufränkisch von Top-Lagen am Leithaberg. Die rote Leitsorte des Betriebs glänzt seit heuer auch in Rosé! Zu einem klassischen Blaufränkisch Rosé gesellt sich im Portfolio eine neue Kreation nach französischem Vorbild: reif geerntete Blaufränkisch-Trauben, spontan vergoren und im Tonneau-Holzfass ausgebaut – ein Rosé mit Tiefe und Charakter, ein wahrer Kompagnon für genussvolle Stunden.