Wie kaum einem zweiten Weingut im niederösterreichischen Kremstal gelingt es dem Weingut Forstreiter, Tradition und Innovationsfreude zu verbinden. So besitzt das Weingut mit dem Tabor die österreichweit älteste Riede mit unveredelten Grüner-Veltliner-Reben und mit ihrem seit Jahrzehnten organisch gewachsenen Weinkeller eine der modernsten Weinproduktionsstätten in der Region. Das in Hollenburg, dem südöstlichsten Stadtteil der Weißwein-Hauptstadt Krems, liegende Weingut ist seit 1868 in Familienbesitz und wird, obwohl im Laufe der letzten Jahrzehnte von 28 auf 54 Hektar gewachsen, vom jetzigen Winzer Meinhard Forstreiter noch immer als Familienbetrieb in enger Verbindung mit der Natur geführt.
Hauptsorte ist der Grüne Veltliner, daneben werden aber auch Riesling, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller sowie Rotweine aus Zweigelt und St. Laurent gekeltert, die erfolgreich in 17 verschiedene Länder exportiert werden. »Wir sind stolz, das Zertifikat ›Nachhaltig produzierter Wein aus Österreich‹ seit 2019 zu tragen und freuen uns, einen ökologischen, ökonomischen und sozialen Beitrag leisten zu können.« Die Weine werden von Privatkunden und Gastronomie gleichermaßen geschätzt, und auf den persönlichen Kontakt mit den Kunden wird hier größter Wert gelegt.