»Die Österreichische Küche«: Gerichte von Wien bis Vorarlberg
500 Rezepte auf über 400 Seiten machen jeden Hobby-Koch zum Österreich-Experten.
Mit ihren Kochbüchern wird uns die leider viel zu früh von uns gegangene Köchin und Autorin Ingrid Pernkopf ewig in Erinnerung bleiben. Die leidenschaftliche Vertreterin der (ober-)österreichischen Küche hat uns gleich mehrere Standardwerke hinterlassen, unter anderem als Co-Autorin des Grundkochbuchs »Die Österreichische Küche«.
Auch wenn die internationale Kulinarik oder Trends wie Fusion-Küche immer mehr Einzug in Österreich halten, lassen sich traditionelle österreichische Gerichte trotzdem nur schwer vom heimischen Teller verdrängen. Grund genug, dass sich drei Profis auf Spurensuche begeben: Knödel- und Mehlspeisspezialistin Ingrid Pernkopf, Grillmeister und Spitzenkoch Adi Bittermann sowie Autorin Renate Wagner-Wittula widmen sich in ihrem ersten gemeinsamen Projekt der österreichischen Küche, mit allen regionalen Facetten.
Für Fans der österreichischen Küche, und die, die es noch werden wollen
In dem Grundkochbuch »Die Österreichische Küche« kommt keines der neun Bundesländer zu kurz. Suppenklassiker, diverse Beilagen, Fleischgerichte und delikater Fisch sowie vegetarische Leckereien wie Sterz und Eiernockerl kann man in der Fibel der österreichischen Kochkunst entdecken. Und natürlich kommen auch die traditionellen Mehlspeisen nicht zu kurz.
Österreichische Küche zum Nachkochen: schmackhafte Selleriecremesuppe, klassischer Zwiebelrostbraten und vorzügliche Malakofftorte.

»Die Österreichische Küche«
Adi Bittermann, Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula
Umfang: 432 Seiten
Verlag: Pichler Verlag
ISBN: 978-3-85431-710-4