Rechtliches, Beratung und Crowdfunding
Foodtruck-Betreiber in Österreich und Deutschland schreien schon länger nach offiziellen Sammelstandorten, sprich: definierte Zonen mit Generalgenehmigung. Derzeit kommt man nur schwer an Standplätze auf öffentlichem Grund und Boden, die Truckies weichen daher zumeist auf private Flächen (wie bei Universitäten oder Firmen) aus bzw. machen ihr Geschäft auf Street Food Märkten und bei Events.
Sowohl in Deutschland (
www.foodtrucks-deutschland.de), als auch in Österreich (
www.rollingkitchen.at) gibt es Community-Infos und Beratung, in Österreich auch die Vermittlung von Standplätzen. Klaus Christian von Rolling Kitchen forciert außerdem den Verleih von Trucks.
Crowdfunding ist eine Form der Finanzierung (»funding«) durch eine Menge (»crowd«) von Internetnutzern. Im Gegenzug bekommt die Crowd je nach Betrag Goodies angeboten. Unterschied zum Crowdinvesting: Hier investieren User in ein Start-Up und erhalten dafür Anteile.
www.wrapstars.atwww.napoamo.dewww.regerburger.comwww.creperie-mobile.atwww.hildegardwurst.atArtikel aus Falstaff Karriere Special 2016.