JRE Patisserie Wettbewerb in Köln entschieden
Andreas Schöning und Kim Wienstöer konnten die Jury um Präsident Bernd Siefert überzeugen.
Auch 2016 luden die Jeunes Restaurateurs d'Europe zum süßen Wettbewerb, der bereits zum zweiten Mal in Folge im Kölner Schokoladenmuseum stattfand. Eine Location, die sowohl JRE-Präsident Alexander Dressel als auch Annette Imhoff, Geschäftsführerin des Museum, als sehr passend empfindet – nicht zuletzt, da Schokolade im diesjährigen Wettbewerb ein bedeutender Bestandteil darstellte. Schirmherr in diesem Jahr war Bernd Siefert, der Weltkonditor des Jahres 2015, in der Experten-Jury saß unter anderem auch Falstaff Deutschland Herausgeberin Ursula Haslauer.
Mit dem »Triple« aufs Treppchen
»Alle Desserts bewegen sich auf sehr hohem Niveau, immerhin arbeiten sämtliche Teilnehmer in einigen der hochklassigsten Küchen Deutschlands. Da geht es für uns bei der Entscheidung um Nuancen. Die Sieger haben ein außergewöhnliches und hervorragend abgestimmtes Dessert serviert und wurden zurecht mit Bestnoten belohnt«, urteilte Siefert, der seine eindrucksvollen Kreationen im Café Siefert im Odenwald serviert und auch bei der Show- und Politprominenz beliebt ist. Aufs Siegertreppchen kamen Teamleader Andreas Schöning und Auszubildender Kim Wienströer vom »Hotel Restaurant Reuter« in Rheda-Wiedenbrück mit »Schönings Triple«, in dem das Team insgesamt neun verschiedene Komponenten zur Geltung brachte und damit die anspruchsvollen Jury überzeugen konnte. Platz zwei ging an Matthias Jakait und Christopher Rosenau aus der »Auberge de Temple«, Linus Klein und Yannik Spielmann vom »Gasthaus zum Raben« kamen auf Platz drei.
Wie ihre neun Mitstreiter-Duos hatten auch Schöning und Wienströer 120 Minuten Zeit ihre moderne Süßspeise entstehen zu lassen, die geschmacklich sowohl mit dem Aroma des vom JRE-Partner Vranken Pommery zur Verfügung gestellten Portweins Porto Rozès Colors Reserve Rot als auch mit den Schokoladen aus dem Hause Lindt harmonieren sollten. Die Kostellation »Teamleader/Auszubildender« soll den Teamgeist fördern und zum Experimentieren und Fachsimpeln anregen. »Unsere Vereinigung steht für eine offene, kollegiale Atmosphäre. Nur unter diesen Bedingungen kann man erfolgreich kreativ arbeiten. Das möchten wir auch unseren Mitarbeitern und Auszubildenden vermitteln«, erklärt JRE-Präsident Alexander Dressel.
Belohnt wurden die Sieger mit einer gemeinsamen Reise nach Portugal inklusive eines Besuchs Weingut Rozès im berühmten Douro-Tal. Zusätzlich stellt die Automarke DS den Gewinnern ein Jahr lang einen DS 3 in JRE-Optik zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.
Erstmals kamen in diesem Jahr auch die Hobby-Patissiers zum Zuge. Einen Tag bevor sich die Profis im »Patcup 2016« den prüfenden Gaumen der Jury stellten, konnten sich die Kölner Pia Baran und Julien de Bouteiller hier den ersten Platz sichern. Vor 5000 Museumsgästen hatten auch die beiden Hobby-Patissiers zwei Stunden Zeit um die Jury mit ihrer Komposition aus Portwein und Schokolade zu überzeugen.
www.jeunes-restaurateurs.de