Top Ten Craft Beer in Hamburg
Falstaff hat sich in der Hansestadt umgesehen und stellt die besten Bars, Restaurants und Läden vor. PLUS: Neueröffnung »Ratsherrn Bar«.
Nicht heimlich, aber doch hanseatisch leise entwickelt sich Hamburg zu einer Hochburg der Craft Beer-Bewegung in Deutschland. Die Kreativbrauerei Kehrwieder hat hier ihren Sitz, in der Stadt brauen Brewcifer, Von Freude, Buddelship, das Wildwuchs Brauwerk und Elbpaul – um nur einige Namen zu nennen. Rund um die handwerklich arbeitenden Mikrobrauereien, die neuen Biere aus der Hansestadt und der ganzen Welt, entsteht zudem ein Netz an Craft Beer-Bars, -Läden und -Restaurants.
Wir stellen unsere zehn Favoriten vor:
ÜberQuell

Besinnung aufs Handwerk – so verstehen sie im »Überquell« die Bedeutung von Craft. Deshalb gibt es neben fünf ständigen und fünf saisonalen Craft Bieren auch Pizza, die sich an den Grundsätzen der neapolitanischen Pizzaioli orientiert. Was unter anderem daran zu erkennen ist, dass der Teig zwei bis drei Tage reift. Im Sommer sitzt man am besten draußen: unweit vom Hafen bekommt man so die volle Hamburg-Dröhnung.
St. Pauli Fischmarkt 28-32
20359 Hamburg
www.ueberquell.com
Brews Brothers

Die legendären Blues Brothers hatten ein Ziel: »Die Band wieder zusammen bringen!« Angelehnt daran verfolgen auch die »Brews Brothers« ein Anliegen: Sie verbinden hochwertige Kaffee-Röstungen und individuelle Craft Biere. Brauer Oliver Wesseloh und Kneipier Dominik Großefeld haben sich zusammen getan und schenken in Hamburg, nur einen Steinwurf von der Reeperbahn entfernt, Kaffee und Bier aus. Häufig wechseln die Biere, neben Kehrwieder-Kreationen werden auch Gastbiere ausgeschenkt.
Talstraße 29
20359 Hamburg
www.brewsbrothers.de
Landgang Brauerei
Die »Landgang Brauerei« in Bahrenfeld macht nicht nur ein hervorragendes Pils, das in einigen Hamburger Gastronomien auf der Karte steht. Auch die anderen Biere sind probierenswert. Am besten geht das an der aus einem Container umgebauten Bar, die sich mitten in der Brauerei befindet. Zehn wechselnde Craft Biere sind im Ausschank, als Snacks gibt es die Landgang Dogs, abgewandelte Hot Dogs.
Beerenweg 12
22761 Hamburg
www.landgang-brauerei.de
Wildwuchs Brauwerk

Die Elbinsel Wilhelmsburg ist ein Teil Hamburgs, den selbst Hamburger oftmals nicht kennen. Hier befindet sich das »Wildwuchs Brauwerk«, wo so interessante Biere wie das »Wochmoker« entstehen: ein Ale, das auch Koffein enthält. Um mehr über das Brauen zu lernen, kann man Kurse und Verkostungen besuchen, die Braumeister Fiete regelmäßig anbietet. Wer einfach nur auf ein kühles Glas Bier vorbeikommen will – auch das ist möglich: immer donnerstags ab 18 Uhr ist der Schankraum geöffnet.
Jaffestraße 8
21109 Hamburg
www.wildwuchs-brauwerk.de
Beyond Beer

Die ganze Vielfalt der neuen Biere finden sich in der klar strukturierten Craft Beer Boutique an der Peripherie des Schanzenviertels. Vor allem aber: kompetente Beratung, persönliche Bierempfehlungen, moderierte Verkostungen und Braukurse, serviert vom supersympathischen Team um Bier-Sommelière Florentine Siemsglüß. Auf dem Bild v.l.n.r.: Ronald, Florentine, Max, Soenke und Klaas.
Weidenallee 55
20357 Hamburg
www.beyondbeer.de
Altes Mädchen

Ursprünglich als Brauhauswirtschaft für die Hamburger Traditionsbrauerei Ratsherren gedacht, bewiesen die Planer Selbstbewusstsein und Weitsichtigkeit und holten sich die Craftbeer-Mitbewerber direkt ins Haus: neben eigenen Kreationen können rund 60 Biere aus aller Welt, perfekt temperiert, verkostet werden, dazu gibt's Kaminfeuer und eine regional geprägte Abendbrot-Karte mit hausgebackenen Brot aus dem Holzofen.
Lagerstraße 28b
20357 Hamburg
de.altes-maedchen.com
Craft Beer Store

Angeschlossen an das »Altes Mädchen« ist der Craft Beer Store der Ratsherren-Brauerei ein Paradies für Freund der neuen Bierkultur, das Angebot ist beeindruckend groß und wird auch über den eigenen Onlinestore vertrieben.
Lagerstraße 30a
20357 Hamburg
www.craftbeerstore.de
Alles Elbe

Spezialitäten rund ums Elbtal bieten Jennifer Robinson-Schuré und Nigel Robinson in ihrem Kneipen-Laden auf St. Pauli, dazu gehören die Craftbiere der Hamburger Brauereien ebenso wie Spezialitäten aus Tschechien, Schinken von Basedahl, Schafskäse, Wurst und Schmalz vom Biohof. Im Sommer auch mit Hinterhof-Biergarten.
Hein-Hoyer-Straße 63
20359 Hamburg
www.alleselbe.de
Craft Beer Days

Die Veranstalter der Hamburger Craft Beer Days laden immer wieder zu Open Air-Treffen mit Brauern aus Deutschland, Skandinavien und Übersee in die Schanzenhöfe. Im Schnitt über 5.000 neugierige Besucher probieren, genießen und fachsimpeln, spannende Workshops runden das Programm ab, dazu gibt's Streetfood auf die Hand.
www.craftbeerdays.de
Galopper des Jahres

Im »Haus 73« einem bunten Veranstaltungszentrum mit Literaturbühnen, Musik und Kunstprogramm, mitten im Schanzenviertel, findet sich mit dem »Galopper des Jahres« eine Bar die sich der Alternativen Bierkultur verschrieben hat und Braufeste, Kurse und Tastings anbietet. Regelmäßige »Tap Takeovers« der zwölf Hähne durch Gastbrauereien.
Schulterblatt 73
20357 Hamburg
www.dreiundsiebzig.de
TIPP: Ratsherrn Bar

Im Hamburger Norden hat im Juli die »Ratsherrn Bar« eröffnet. Am Mühlenkamp im Stadtteil Winterhude, mit Blick auf den Osterbek-Kanal, stehen dann insgesamt 43 Biere zur Wahl – darunter 24 frisch aus dem Zapfhahn, Biere der Ratsherrn-Brauerei genau so wie internationale Bierspezialitäten. 80 Plätze hat die Bar innen, draußen nochmal 50. Wer Hunger hat, darf sich bei »ausgefallenen Stullen, kreativem Ofenbrot und internationalen Brauhaus-Klassiker im neuen Gewand« bedienen.
Mühlenkamp 2
22303 Hamburg
www.ratsherrn.de