Apfelstrudel mit Vanilleeis und Kernöl
Den Wiener Dessert Klassiker serviert Küchenchef Gerhard Fuchs »steirisch« und zwar mit selbstgemachtem Vanilleeis und Kürbiskernöl.
Vorbereitungszeit: 03:00
Foodstyling: Gabriele Halper
Schwierigkeitsgrad: 3 von 5
Für den Strudelteig
Zutaten (6 Personen) | ||
---|---|---|
250 | g | Mehl, glatt |
125 | ml | lauwarmes Wasser |
1 | Stück | Dotter |
1 | Prise | Salz |
20 | ml | Pflanzenöl |
Zubereitung:
- Aus den Zutaten einen glatten Teig kneten, zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und mindestens 2 Stunden bei Zimmertemperatur rasten lassen.
Für die Fülle
Zutaten (6 Personen) | ||
---|---|---|
ca. 6 | Stück | säuerliche Äpfel |
60 | g | Butter |
80 | g | Semmelbrösel |
Zucker nach Geschmack | ||
etwas | Zimt | |
Rumrosinen | ||
Saft einer Zitrone |
Zubereitung:
- Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. In etwa einenthalb Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
- Für die Butterbrösel Semmelbrösel in der Butter goldbraun rösten.
- Äpfel und Butterbrösel mit den restlichen Zutaten locker vermengen. Ich verwende zusätzlich noch gerne etwas Bröseltopfen in der Fülle! Mit Zimt bin ich sehr sparsam (Nelken verwende ich gar nicht, da sonst der Eigengeschmack der Äpfel verloren geht!).
- Den Strudelteig hauchdünn ausziehen (auf einem bemehlten Tuch) und locker mit der Fülle bestreuen. Mithilfe des Tuchs einrollen, auf ein Backblech setzen, mit flüssiger Butter bestreichen und im Backrohr bei 160 °C goldbraun backen. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
- Alternativ kann man den Strudel in eine gebutterte Form setzen, mit Milch begießen und ebenfalls im Backrohr backen. Bei dieser Variante wird der Strudel noch saftiger, außerdem entsteht eine schöne Milchkaramellkruste!
Für das Vanilleeis
Zutaten (6 Personen) | ||
---|---|---|
250 | ml | Obers |
250 | ml | Milch |
2 | Stück | Vanilleschoten |
3 | Stück | Dotter |
100 | g | Zucker |
etwas | Rum | |
etwas | Kernöl zum Beträufeln |
Zubereitung:
- Obers und Milch in einen passenden Topf geben. Vanilleschoten längs halbieren, das Mark herauskratzen. Vanillemark und Schoten in den Topf dazugeben und einmal aufkochen.
- Beiseiteziehen und abseihen. Die Dotter mit dem Zucker und dem Rum in einem Schneekessel verrühren, die Vanillemilch dazugeben und die Masse über Dampf zur Rose abziehen.
- Die Eismasse auskühlen lassen und in der Eismaschine frieren. Nach dem Anrichten mit Kernöl beträufeln.
Tipp:
Mit Obers servieren!
Klassisch serviert man zum Apfelstrudel geschlagenes, eventuell mit Vanillezucker verfeinertes Obers.
Falstaff-Getränkeempfehlung
Beerenauslese vom Gelben Muskateller 2019 – Weingut TürkZart traubig unterlegte weiße Pfirsichnuancen, Limetten, etwas Honig, ein Hauch von Muskatnuss. Saftig, elegant, cremige Textur, feine Fruchtsüße, Ananas und reife Maracuja.
€ 18,90; weinguttuerk.at
Alkoholfrei:
WELL Apfel mit Kamille Edition Sommelier – Obsthof Retter
Der zarte Geschmack der Kamille gepaart mit der Frische des Apfels ist eine wahre Geschmacksexplosion. Als alkoholfreier Speisenbegleiter empfiehlt sich unser WELL Apfel mit Kamille vor allem zu Fischgerichten, Obst und Gemüse oder Süßspeisen.
Ab-Hof-Verkaufspreis: € 12,00
Rezept aus dem Falstaff Kochbuch »Österreichs beste Rezepte«.